Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
Das MBS Forschungsmodell spiegelt die Komplexität der heutigen vernetzten Welt wider. Die Forschung der Munich Business orientiert sich an globalen Megatrends, widmet sich spezifischen Forschungsfeldern und bezieht die Dimension der Forschungssubjekte mit ein,
Die Forschung ist fokussiert auf diese drei globalen Megatrends:
Auflistung der Beiträge und Veröffentlichungen zum Thema ist in Arbeit.
Auflistung der Beiträge und Veröffentlichungen zum Thema ist in Arbeit.
Auflistung der Beiträge und Veröffentlichungen zum Thema ist in Arbeit.
Diese drei Forschungsfelder stehen im Zentrum der Forschung an der MBS:
Auflistung der Beiträge und Veröffentlichungen zum Thema ist in Arbeit.
Auflistung der Beiträge und Veröffentlichungen zum Thema ist in Arbeit.
Auflistung der Beiträge und Veröffentlichungen zum Thema ist in Arbeit.
Die Dimension des Forschungsmodells, die sich mit den Objekten der Forschung befasst, untersucht die dynamischen Wechselwirkungen zwischen Individuen, Organisationsstrukturen und die gesellschaftlichen Auswirkungen. Dies steht im Einklang mit den aktuellen Herausforderungen und Chancen der Wirtschaft und unterstreicht die Bedeutung menschenzentrierter Ansätze in der Unternehmenspraxis.
Auflistung der Beiträge und Veröffentlichungen zum Thema ist in Arbeit.
Auflistung der Beiträge und Veröffentlichungen zum Thema ist in Arbeit.
Auflistung der Beiträge und Veröffentlichungen zum Thema ist in Arbeit.
Das European Center for Social Finance (ECSF) an der Munich Buisness School wurde im Herbst 2018 gegründet. Ziel der Institution ist es, das Expertenwissen der MBS in den Bereichen Social Entrepreneurship und Social Finance zu bündeln und eine Plattform für die angewandte Forschung in diesen Bereichen anzubieten. Das European Center for Social Finance wird von Dr. Barbara Scheck geleitet, Professorin für Entrepreneurship an der MBS und ausgewiesene Expertin für Social Entrepreneurship. Das Center widmet sich der akademischen Forschung, Business Intelligence und technischen Unterstützung im Bereich Social Finance und verfügt über eine Vielzahl bewährter Instrumente sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit relevanten Interessengruppen aus dem Social-Finance-Sektor. Das European Center for Social Finance pflegt enge Beziehungen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft und arbeitet mit Experten auf dem gesamten Kontinent zusammen.
Projektpartner: European Center for Social Finance (DE), Synergy Ltd (CY), Coopération Bancaire Pour L’Europe (BE), Servizi ed Investimenti Innovativi Srl (IT), Gestión Estratégica e Innovación SL (ES). Assoziierter Partner: Munich Business School (DE)
Laufzeit: 09/2024 – 08/2026 10
Förderung: Europäische Kommission, Erasmus+ Programm, TEUR 250
ECSF Forscher: Dr. Giulia Parola, Prof. Dr. Barbara Scheck
Weitere Informationen finden sich auf der Website des Projekts: https://nextgensmes.eu/
Projektpartner: Technische Universität München (DE), Hochschule München (DE), Hochschule Landshut (DE). Assoziierte Partner: Munich Business School (DE), Universität der Bundeswehr München (DE)
Laufzeit: 03/2022 – 02/2026
Förderung: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, TEUR 2.388
ECSF Forscher: Prof. Dr. Nadine Chochoiek
Das Projekt ist eine Kooperation der Munich Business School, der Hochschule Landshut und der Universität der Bundeswehr München (Koordination). Das Projektteam umfasst Prof. Dr. Ellen Schmid und Dr. Melanie Vilser (Bundeswehruniversität), Prof. Dr. Markus Böhm (Landshut) sowie Prof. Dr. Alexandra Hauser und Maxi F. Holzapfel (MBS).
Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Experten aus den Bereichen Psychologie, Organisationsentwicklung und Informatik strebt ElDiCo danach, wegweisende Erkenntnisse zu generieren und praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt zu entwickeln. Ziel des Projekts ist es, die Potenziale digitaler Führung vollständig auszuschöpfen und mögliche Risiken zu minimieren, um eine nachhaltige und erfolgreiche Zusammenarbeit in der digitalen Ära zu ermöglichen.
Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren bis 2027 und wird gefördert vom Bayerischen Forschungsinstitut für digitale Transformation (bidt).
Weitere Informationen finden sich auf der Website von ElDiCo und auf LinkedIN.
Zudem sind weitere Informationen zu den Partnerprojekten auf dieser Website zu finden.
Das Projekt ist eine internationale Kooperation der Munich Business School mit EXEO Lab (Italien), MICC Maltese-Italian Chamber of Commerce (Malta), GEINNOVA (Spanien), brainplus (Österreich) und WAE We Are Entrepreneurs (Dänemark).
Gemeinsam entwickeln die Partner von STAY OK ein umfassendes Schulungs- und Fortbildungsprogramm sowohl für die Führungskräfte kleiner Unternehmen, als auch Ausbilder, Tutoren und Mentoren. Zusätzlich unterstützt STAY OK die VET-Gemeinschaft und stellt ein innovatives digitales Tool bereit zur Selbsteinschätzung des Wohlbefindens der Mitarbeiter, sowie zur Identifizierung von Korrekturmaßnahmen.
Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren bis Herbst 2025 und wird mit 250 Tsd. Euro im Rahmen des Erasmus+ Programmes von der EU-Kommission gefördert.
Weitere Informationen finden sich auf der Website von STAY OK.
Das Projekt ist eine internationale Kooperation der MBS mit drei Hochschulen (ESSEC Business School in Frankreich, TED University in der Türkei, Universitat Ramon Llull Fundacio in Spanien) und dem Impact Hub in Österreich.
Die Forschung konzentriert sich vor allem auf die Messung sozialer Auswirkungen, Impact Investing und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Sozialunternehmen sowie wirkungsorientierte Unternehmen.
Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren bis 2025 und wird mit rund 400 Tsd. Euro im Rahmen des Erasmus+ Programmes von der EU-Kommission gefördert.
Partner der MBS sind die Hochschulen Julius-Maximilians Universität Würzburg (Deutschland), UPF Barcelona School of Management (Spanien), Palacký University Olomouc (Polen), Nova School of Business and Economics (Portugal), das Impact Centre Erasmus (Niederlande), und PIMEC, Kataloniens Verband kleiner und mittlerer Unternehmen (Spanien). Für die Projektleitung ist Konstantin Mudrack verantwortlich, für den akademischen Bereich Prof. Dr. Christian Schmidkonz (beide MBS).
Gemeinsam entwickeln die Partner Kurse zu allen Aspekten von Conscious Business Education, u.a. zu Conscious Leadership, Consious Marketing, Impact Entrepreneurship, einem ethischen Ansatz zu Risikomanagement und Governance und vielen weiteren relevanten Themen. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren bis Herbst 2024 und wird mit rund 300 Tsd. Euro im Rahmen des Erasmus+-Programmes von der EU-Kommission gefördert.
Die entwickelten Kursmaterialien werden in den Curricula der teilnehmenden Hochschulen getestet und im Rahmen von europäischen Konferenzen (sog. Multiplikatorenveranstaltungen) Dozierenden für Wirtschaftswissenschaften an öffentlichen und privaten Hochschulen vorgestellt und im Austausch weiterentwickelt. Erklärtes Ziel ist es, Wirtschaftsdozierende in ganz Europa zu schulen, zu inspirieren und zu motivieren, Elemente des CBE-Kursmaterials zu übernehmen, um so verändernd auf die Art und Weise, wie Wirtschaft gelehrt wird, einzuwirken. Denn: Bewussteres Wirtschaften bedeutet, ethisch, menschenzentriert, regenerativ, integrativ, Stakeholder-orientiert und zweckorientiert zu handeln.
Weitere Informationen zum Start des Forschungsprojekts sind auf dem MBS-Blog Insights zu finden und auf der Website von Conscious Business Education.
Das Projekt wird unter der Leitung und Koordination der MBS um die Professorinnen Dr. Patricia Kraft und Dr. Barbara Scheck durchgeführt. Weitere Partner sind die Hochschulen Institute de Preparation a l’Administration et a la Gestion (Frankreich) und die University of New York in Prague, s.r.o. (Tschechische Republik), derThinktank ThinkYoung (Belgien) und die NGOs Led by HER (Frankreich) and Fondatsiya Bulgarski Tsentar za Gender Izvedvaniya (Bulgarien).
Pilotprojekte finden in Frankreich, Tschechien und Bulgarien statt. Ziel ist eine europaweite Replikationsmöglichkeit. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren bis 2024 und wird mit rund 380 Tsd. Euro im Rahmen des Erasmus+ Programmes von der EU-Kommission gefördert.
Mehr Informationen finden Sie hier EASE website
Projektpartner: European Center for Social Finance (DE, Impact-Management und Forschungspartner), REZOS Brands S.A. (GR), Cresaçor (PT), BB Consulting (SI), The Polish Farm Advisory (PL), ATIS (IT), Regione Siciliana (IT), Meath Partnership (IE).
Laufzeit: 10/2021 – 12/2023
Förderung: EEA and Norway Grants Fund for Youth Employment, TEUR 1.299
ECSF Forscher: Prof. Dr. Barbara Scheck, Dr. Giulia Parola
Nähere Informationen sind zu finden auf der Website von StayOn.
Projektpartner: Maltese Italian Chamber of Commerce (MT), SYNTHESIS Center for Research and Education (CY), Malta Stock Exchange Institute (MT), Gestión Estratégica e Innovación (ES), Exeo Lab (IT), European Center for Social Finance (DE), Coopération Bancaire pour l’Europe (BE).
Laufzeit: 01/2022 – 01/2024
Förderung: Europäische Kommission, Erasmus+ Programm,, TEUR 1.299
ECSF Forscher: Prof. Dr. Barbara Scheck, Dr. Giulia Parola
Weitere Informationen finden sich auf der Website von Beyond Capital.
Ziel dieses von der EU Kommission geförderten Projektes ist es, aus Lehr- und Forschungsperspektive Gründungsaktivitäten von Studentinnen und Absolventinnen in den afrikanischen Hochschulen zu steigern, indem Wissen gemeinsam aufgebaut wird und Lösungen für (geschlechterspezifische) Herausforderungen gefunden werden.
Weitere Informationen zum Start des Forschungsprojekts sind auf dem MBS-Blog Insights zu finden und auf der Website von WEMAG.
Hier setzt das Forschungsprojekt "Young Entrepreneurs Succeed" (YES!) an und erforscht, durch welche Initiativen Jungunternehmer und junge Arbeitslose bei ihrem Eintritt in den Arbeitsmarkt am effektivsten gefördert werden können. Die Zielgruppen sind junge Menschen in Griechenland, Polen, Italien und Spanien. Das langfristige Projektziel ist, ein transnationales, nachhaltiges, reproduzier- und skalierbares Angebot an Unterstützungsmethoden zu entwickeln.
Gefördert wird das Projekt mit 2,3 Mio. € durch den EEA and Norway Grants Fund for Youth Employment. Die Munich Business School, vertreten durch MBS Professorin Dr. Barbara Scheck und MBS Research Associate Giulia Parola, ist offizieller Projektpartner des Projekts.
Weitere Informationen sind auf der Website von Young Entrepreneur Succeed zu finden.
Kooperationspartner sind das Munich Business School (Prof. Dr. Barbara Scheck, ECSF), Dr. Yiorgios Alexopoulos (Griechenland), NGEN Impact GmbH (Dr. Wolfgang Spiess-Knafl, Österreich). Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 2,4 Mio. Euro.
Publikationen
2024
Kolbet, A., Schmidkonz, C. (2024). Conscious Leadership in the Generation Z An Analysis of the Expectations of Generation Z towards their (Future) Leaders. Munich Business School Working Paper Series (ISSN 2367-3869), 2024-01.
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
DER MBS FORSCHUNGSPREIS
Der MBS Research Award würdigt seit 2018 herausragende Forschungsleistungen der Professorenschaft der Munich Business School. Zu den Vergabekriterien zählen neben der Quantität und Qualität des Forschungsoutput ein besonderes Engagement in Sachen Forschung, der Impact der Forschungsaktivitäten, aber auch eine bemerkenswerte persönliche Entwicklung des Forschenden.
Prof. Dr. Nancy Landrum,
MBS Forschungspreis 2024
Prof. Dr. Eva Stumpfegger & Prof. Dr. Chris Weilage,
MBS Forschungspreis 2022
Ehem. MBS Prof. Dr. Ellen Schmid,
MBS Forschungspreis 2020
Prof. Dr. Barbara Scheck,
MBS Forschungspreis 2018
Prof. Dr. David Wagner,
MBS Forschungspreis 2023
Prof. Dr. Arnd Albrecht,
MBS Forschungspreis 2021
Prof. Dr. Florian Bartholomae,
MBS Forschungspreis 2019