MBA in Deutschland
Ein MBA-Studium im Ausland hat ein ganz anderes Gewicht, denn neben dem Wissenserwerb kann man eine andere Kultur kennenlernen, sich einen anderen Arbeitsmarkt erschließen und damit seine Verdienstmöglichkeiten erhöhen. […]
Ein MBA-Studium im Ausland hat ein ganz anderes Gewicht, denn neben dem Wissenserwerb kann man eine andere Kultur kennenlernen, sich einen anderen Arbeitsmarkt erschließen und damit seine Verdienstmöglichkeiten erhöhen. […]
Die Entscheidung, einen Master in Business Administration (MBA) zu studieren, ist nie leicht, aber sie kann Berufstätigen helfen, neue Karrierechancen zu erschließen, ihr Verdienstpotenzial zu erhöhen oder in höhere Positionen aufzusteigen. […]
Wir werden die verschiedenen Arten von MBA-Programmen und die typischen Inhalte, die man von einem MBA-Abschluss erwarten kann, näher erläutern. Der erfolgreiche Abschluss eines MBA-Studiums kann zu besseren Berufsaussichten, einem höheren Gehalt und einem erweiterten Geschäftsnetzwerk führen. […]
Wie in jeder Disziplin gibt es auch über bzw. in der VWL (Volkswirtschaftslehre) Witze, die für Außenstehende nicht ganz nachvollziehbar sind. Einer davon ist die Frage: „Wir alle wissen, was eine Pareto-Verbesserung ist. Was ist […]
Neues Erasmus+ Projekt an der Munich Business School gestartet! Am 15. Dezember 2023 fand das Kick-off-Meeting des STAY OK Projekts statt, das von Exeo Lab Srl in Potenza, Italien, ausgerichtet wurde. Diese interessante Initiative richtet […]
Die Kohorte Sport Business and Communication hat vor kurzem einen bemerkenswerten Besuch auf der ISPO 2023 in München unternommen, wo der Tag mit einer Reihe von bereichernden Gesprächen, spannenden Wettbewerben und bedeutungsvollen Interaktionen ablief. Gordon […]
Mithilfe der Spieltheorie erklärt Dr. Florian Bartholomae, Professor für VWL an der Munich Business School, warum es wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive schwierig ist, mit Santa und den Geschenken. Alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit warten wir gespannt auf […]
Am 29. Juni veranstaltete Autoocupació in Zusammenarbeit mit dem Youth-Employment-Fonds von EEA & Norway Grants den Youth Employment Summit in Barcelona, um neue Strategien sowie Best Practices im Bereich Jugendbeschäftigung zu besprechen. Albert Colomer, Präsident […]
In dieser Interviewserie stellen wir in regelmäßigen Abständen Dozierende der Munich Business School (MBS) vor, geben einen Einblick in ihre Forschungsprojekte und erläutern, wie Unternehmenspraxis und Studierende davon profitieren. Heute sprechen wir mit Dr. Patricia Kraft, […]
Mitte Mai fand die mittlerweile 4. MBS Doctoral Conference statt, bei der DBA-Kandidat*innen der Munich Business School traditionell Einblick in ihre laufenden oder bereits abgeschlossenen DBA-Forschungsprojekte geben und von Keynote-Redner*innen neue Forschungsimpulse erhalten. Drei Jahre […]
Mitte Mai präsentierte MBS-Dozentin Dr. Barbara Wolf ein Forschungspapier mit dem Titel „Teaching Future Competences through Entrepreneurship: An Entrepreneurship Educator’s Reflection“ auf der 3E–Konferenz – ECSB Entrepreneurship Education – in Aarhus, Dänemark. Die 3E-Konferenz steht […]
In dieser Interviewserie stellen wir in regelmäßigen Abständen Dozierende der Munich Business School (MBS) vor, geben einen Einblick in ihre Forschungsprojekte und erläutern, wie Unternehmenspraxis und Studierende davon profitieren. Heute sprechen wir mit Prof. Dr. Nancy […]
Copyright © Munich Business School