Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
- Februar & September
- Studienort München
- Munich Business School
- Deutsch/Englisch
WUSSTEST DU SCHON?
Alle Studiengänge der MBS sind von der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditiert. Die FIBAA ist eine europäische, international ausgerichtete Agentur für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der wissenschaftlichen Bildung.
Wenn du darüber nachdenkst, was du in Zukunft machen möchtest, solltest du ein Management Studium in Betracht ziehen. Warum? Weil es dir eine breite Palette an Fähigkeiten vermittelt, die in vielen Branchen gefragt sind.
Management Studiengänge legen großen Wert auf die Entwicklung von Führungsfähigkeiten. Studierende lernen, Teams effektiv zu leiten, strategische Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen – Qualitäten, die in jeder Führungsposition unerlässlich sind.
Ein weiterer Vorteil ist das umfangreiche Netzwerk, das während des Studiums aufgebaut wird. Kontakte zu Kommiliton*innen, Dozent*innen und Branchenexpert*innen können langfristig wertvolle berufliche Chancen bieten und den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern.
Das Studium vermittelt nicht nur Managementfähigkeiten, sondern fördert auch unternehmerisches Denken. Wer später ein eigenes Unternehmen gründen möchte, profitiert von fundiertem Wissen in Bereichen wie Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierung und Marketing.
Ein Management Studium öffnet Türen zu zahlreichen Branchen und Positionen. Ob in der Unternehmensberatung, im Marketing, in der Finanzwelt oder im Personalwesen – die vermittelten Kenntnisse sind branchenübergreifend gefragt. Alumni haben die Flexibilität, in unterschiedlichsten Bereichen Fuß zu fassen.
Durch die globale Ausrichtung vieler Programme erwerben Studierende ein Verständnis für internationale Märkte und interkulturelle Kommunikation. Dies ist besonders wertvoll in einer zunehmend vernetzten Weltwirtschaft und eröffnet Karrierechancen auf globaler Ebene.
Viele Management Studiengänge integrieren Praxisprojekte, Fallstudien und Praktika, die den Studierenden ermöglichen, ihr Wissen direkt anzuwenden. Diese praktische Erfahrung erhöht die Beschäftigungsfähigkeit nach dem Studium und gibt Einblicke in den realen Arbeitsalltag.
Im Folgenden erfährst du, welche Vorteile dir die MBS im Management Studium bietet.
Im Folgenden erklären wir kurz, was sich hinter den genannten Konzepten im Studium des Managements verbirgt.
Schwerpunkte sind thematische Vertiefungen, die du innerhalb deines Studienprogramms wählen kannst, um dich auf spezifische Bereiche wie Marketing, Finance oder Entrepreneurship zu spezialisieren. In manchen Studiengängen kann man sogar mehr als einen Schwerpunkt wählen.
Wahlkurse bieten dir die Möglichkeit, aus verschiedenen Modulen diejenigen auszuwählen, die deinen Interessen und Karrierezielen entsprechen, und dein Studium individuell zu gestalten. In vielen Studiengängen kann man auch hier mehr als einen Wahlkurs wählen.
Ein Studium mit internationalem Fokus bereitet dich auf die Herausforderungen und Chancen globaler Märkte vor, durch interkulturelle Inhalte, Sprachen und oft internationale Erfahrungen wie Auslandssemester.
Ein Auslandssemester ermöglicht es dir, an einer Partneruniversität im Ausland zu studieren, internationale Erfahrungen zu sammeln und deine Sprach- sowie interkulturellen Kompetenzen zu stärken.
Ein Praktikum ist eine praktische Erfahrung in einem Unternehmen, bei der du dein theoretisches Wissen anwendest, berufliche Einblicke erhältst und wertvolle Kontakte knüpfst.
Ein Master Top-up-Programm ermöglicht es Studierenden mit einem ersten Hochschulabschluss, in kurzer Zeit einen vollständigen Master Abschluss zu erwerben, indem sie nur die fehlenden Module absolvieren.
Ein Mentoring-Programm verbindet dich mit erfahrenen Expert*innen oder Alumni, die dir mit wertvollen Ratschlägen, Karriere-Tipps und persönlicher Unterstützung zur Seite stehen.
Beim Studieren auf Englisch werden einige oder sogar alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen in englischer Sprache angeboten, was internationale Karrieremöglichkeiten erweitert und die Sprachkompetenz stärkt.
Ein Pre-Bachelor-Programm bereitet Studieninteressierte gezielt auf ein Bachelor Studium vor, indem es Grundlagenwissen vermittelt und Sprach- oder Fachkenntnisse verbessert.
Ein Stipendium ist eine finanzielle Unterstützung, die Studierenden basierend auf Leistung, Bedürftigkeit oder besonderen Qualifikationen gewährt wird, um die Studienkosten zu reduzieren.
Die Akkreditierungen einer Hochschule sind ein wichtiger Indikator für die Qualität und Anerkennung ihrer Studienprogramme. Institutionen wie die FIBAA, das Bildungsministerium, der Wissenschaftsrat und renommierte internationale Akkreditierungsorganisationen wie AACSB und AMBA prüfen die akademische Exzellenz, Praxisorientierung und internationale Standards der Hochschulen. Zahlreiche Hochschulen, wie die Munich Business School, arbeiten unermüdlich daran, dass weitere hinzukommen und bestehende verlängert werden.
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Akkreditierungen für dein Management Studium an der MBS.
Munich Business School | Öffentliche Hochschulen | |
---|---|---|
Bildungsministerium | ✔️ | ✔️ |
FIBAA | ✔️ | ❌ |
Wissenschaftsrat | ✔️ | ✔️ |
AACSB | ✔️ | ❌ |
AMBA | ❌ | ❌ |
WUSSTEST DU SCHON?
Die Munich Business School haben zusätzlich noch viele Rankings und Awards gewonnen. Einen Überblick findest du hier:
Alle Rankings & Akkreditierungen der MBSDies sind die Unternehmen, die regelmäßig mit Studierenden der Munich Business School an Projekten arbeiten.
210
6 Semester + Bachelor-Arbeit
Deutsch und Englisch
Vollzeit-Studium
Bachelor of Arts (B.A.)
Integriert
Inklusive
Februar & September
Du interessierst dich für Details? Hier findest du unseren ausführlichen Studienverlauf des Bachelor International Business der Munich Business School, bei dem du den Schwerpunkt "Internationale Unternehmenssteuerung und -entwicklung" wählen kannst und somit ein optimales Entrepreneurship Studium erhellst.
Wähle 1 aus 6:
Wähle 1 aus 6:
Absolviere Dein erstes Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem zweiten und dritten Semester
• Internationale Betriebswirtschaftslehre und Management III
• Grundlagen des Personalmanagements und Führung
• Grundlagen des internationalen Marketings und Vertrieb
• Finanzierung II
Wähle 1 aus 6:
Fühle dich der MBS-Gemeinschaft stärker verbunden, indem du dich aktiv an einer Vielzahl von außercurricularen Angeboten beteiligst.
20 ECTS aus dem Bereich internationale Betriebswirtschaftslehre der Partnerhochschule (eng)
Dauer: 10 Wochen
Im Studienschwerpunkt Internationales Innovationsmanagement lernst du, Innovationsprozesse von der Idee bis zur Vermarktung zu managen. Dabei fokussierst du dich auf Kundenbedürfnisse, nutzt Marktforschung und aktuelle Methoden wie Design Thinking. Du erforschst Technologietrends und setzt eigene Innovationsprojekte in Gruppen um.
In diesem Studienschwerpunkt erlernen Student*innen die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung. Schwerpunkte sind Marketing und Vertrieb im digitalen Zeitalter. Die Ausbildung umfasst Strategien wie Marktanalysen, Markenmanagement und den optimalen Marketing-Mix, inklusive Marktforschung und Sales Management. Ziel ist die langfristige Erfolgssicherung auf nationaler und internationaler Ebene.
Im Studienschwerpunkt Internationale Finanzen erwerben Student*innen fundiertes Wissen in Controlling, Corporate Finance und Asset Management für den globalen Kontext. Der Fokus liegt auf modernen Methoden und Instrumenten, einschließlich Investitionsrechnungen, Finanzierungsentscheidungen, Außenhandelsfinanzierung und Risikobewertung auf internationaler Ebene.
Im Schwerpunkt Internationale Beschaffung, Produktion und Logistik lernen Studierende, globale Lieferketten effizient zu gestalten. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Waren- und Dienstleistungsflüssen in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. Ziel ist die termingerechte, kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Belieferung der Endkund*innen.
Im Studienschwerpunkt Internationales Personalmanagement und Führung erwerben Student*innen vertiefte Kenntnisse in strategischem Personalmanagement auf internationaler Ebene. Der Fokus liegt auf der Rolle der Mitarbeiter*innen als kritische Erfolgsfaktoren sowie auf Themen der Führung und Entwicklung von Mitarbeiter*innen.
Vertiefe dein Rechnungslegungswissen aus dem ersten Teil des MBS-Studiums und befasse dich zum Beispiel mit Aufbau, Konzeption und Elementen der Rechnungslegung nach IFRS.
Fühle dich der MBS-Gemeinschaft stärker verbunden, indem du dich aktiv an einer Vielzahl von außercurricularen Angeboten beteiligst.
Auswahl aus den folgendes Sprachen: Arabisch, Russisch, Französisch, Chinesisch, Spanisch, Deutsch
Wähle 1 aus 3 (eng)
Wähle 1 aus 3: (eng)
Wähle passend zu deinen Schwerpunkten ein Seminar und bereite dich optimal auf deine Bachelorarbeit vor. (eng)
Individualisiere dein Studium weiter und vertiefe die Bereiche, die dich besonders interessieren, wie z. B. (eng)
Verdeutliche dir am Ende des Studiums die Wichtigkeit ethischer Entscheidungen in der Business Welt, was in allen Semestern in unterschiedlichen Kursen angesprochen wurde. Egal, ob als Unternehmen, Führungskraft und Individuum – ethisches Verhalten im Sinne unseres MBS Wertes act responsible ist entscheidend!
Auswahl aus den folgendes Sprachen: Arabisch, Russisch, Französisch, Chinesisch, Spanisch, Deutsch
Praktikumsdauer 10 Wochen
Last but not least: das Schreiben deiner Bachelor Thesis.
"Das Studium des BBA International Business an der Munich Business School hat mich verändert. Der Lehrplan bietet die ideale Kombination aus Theorie und praktischer Anwendung und bereitet die Studierenden darauf vor, in der globalen Geschäftswelt erfolgreich zu sein. [...]
Der Lehrplan ist solide und gut durchdacht und behandelt wichtige Aspekte des internationalen Geschäftslebens wie Marketing, Finanzen und interkulturelles Management. Am meisten beeindruckt hat mich der Fokus auf den Erwerb praktischer Erfahrungen durch Praktika, Projekte und Studienaufenthalte im Ausland, die die Studierenden wirklich auf die Herausforderungen eines globalisierten Marktes vorbereiten."
Hlalala Mputswana auf StudyCHECK
Im Studiengang Management erwirbst du zunächst fundierte Kenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre, bevor du dich im weiteren Studienverkauf intensiv mit Management Know-how auseinandersetzt. Dabei lernst du nicht nur alles über Finanzen, Marketing und Unternehmensführung, sondern Kompetenzen in Strategieentwicklung und Mitarbeiterführung. Im Verlauf deines Studiums warten unter anderem folgende spannende Fächer auf deinem Semester-Stundenplan:
✓ Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Untersucht die grundlegenden Prozesse und Prinzipien, die in Unternehmen zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Ressourcen und Abläufen genutzt werden.
✓ Personalmanagement: Bezieht sich auf die Planung, Entwicklung und Steuerung von Personalressourcen, einschließlich Rekrutierung, Mitarbeiterentwicklung und -bindung.
✓ Strategische Planung: Langfristiger Prozess zur Festlegung von Unternehmenszielen und der Entwicklung von Maßnahmen, um Wettbewerbsvorteile zu sichern.
✓ Investitionen und Finanzierung: Befasst sich mit der Beschaffung von Kapital und der optimalen Verwendung finanzieller Mittel zur Sicherung und Steigerung des Unternehmenswertes.
✓ Rechnungswesen: Systematische Erfassung, Überwachung und Auswertung von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens zur Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen.
✓ Makroökonomie: Untersucht gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge wie Inflation, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftswachstum und die Rolle von Staat und Zentralbank.
✓ Volkswirtschaftslehre: Analysiert das Verhalten von Haushalten, Unternehmen und Regierungen sowie deren Einfluss auf Märkte, Preise und die Verteilung von Ressourcen.
✓ Controlling: Dient der Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen durch Analyse von Daten, um die Zielerreichung sicherzustellen.
✓ Wirtschaftsmathematik und Statistik: Anwendung mathematischer Modelle und statistischer Methoden zur Lösung wirtschaftlicher Fragestellungen und Entscheidungsfindung.
✓ Marketing: Umfasst alle Maßnahmen zur Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen, von der Marktforschung über Werbung bis hin zur Kundenbindung.
✓ Produktion und Logistik: Beschäftigt sich mit der effizienten Herstellung von Gütern und deren optimaler Verteilung entlang der Lieferkette.
✓ Innovationsmanagement: Steuert die Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen, Produkte oder Prozesse, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu stärken.
✓ Projektmanagement: Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten, um definierte Ziele innerhalb von Zeit-, Kosten- und Qualitätsvorgaben zu erreichen.
✓ Unternehmensführung: Gesamtheit der Aufgaben und Prozesse zur Steuerung eines Unternehmens, einschließlich Strategieentwicklung, Organisation und Entscheidungsfindung.
WUSSTEST DU SCHON?
Die Munich Business School bietet einen Management Schwerpunkt, namens Internationale Unternehmenssteuerung und -entwicklung, im Bachelor International Business Studium.
Als Absolvent*in des Management Studiengangs hast du zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Du kannst in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie beispielsweise im Marketing, in der Personalabteilung oder im Finanzwesen. Auch eine Karriere im Consulting oder in der Unternehmensführung ist möglich. Mit einem Management Studium hast du eine breite Ausbildung, die dir viele Türen öffnen kann. Du kannst in kleinen oder großen Unternehmen arbeiten oder deine eigene Firma gründen. Networking und Praktika während des Studiums können dir dabei helfen, Kontakte zu knüpfen und Einblicke in verschiedene Branchen zu gewinnen. Mit einem Management Studium hast du die Möglichkeit, deine Zukunft selbst zu gestalten und erfolgreich zu sein.
Als Unternehmensberater*in arbeitet man mit Unternehmen zusammen, um Probleme zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln. Man arbeitet oft in Teams und berät Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Strategie, Finanzen, Marketing und Personalmanagement.
Als Marketingmanager*in ist man verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien, um Produkte und Dienstleistungen zu fördern und Kunden zu gewinnen. Man muss über fundierte Kenntnisse in Marketing und Marktforschung verfügen und in der Lage sein, kreative Kampagnen zu entwickeln.
Als Geschäftsführer*in ist man verantwortlich für die Leitung eines Unternehmens und die Umsetzung von Geschäftsstrategien. Man muss über fundierte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Personalmanagement und Marketing verfügen und in der Lage sein, Entscheidungen zu treffen und Teams zu führen.
Als Investmentbanker*in arbeitet man in der Finanzbranche und berät Kunden bei der Durchführung von Finanztransaktionen wie Fusionen, Übernahmen und Börsengängen. Man arbeitet oft in Teams und muss über fundierte Kenntnisse in Finanzen und Kapitalmärkten verfügen.
Als Projektmanager*in ist man verantwortlich für die Planung, Umsetzung und Überwachung von Projekten in verschiedenen Branchen. Man arbeitet oft in Teams und muss über ausgezeichnete organisatorische und kommunikative Fähigkeiten verfügen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Sportmanager dafür verantwortlich ist, sicherzustellen, dass ein Sportteam oder eine Organisation effektiv und effizient geführt wird, sowohl auf der Geschäfts- als auch auf der sportlichen Ebene. Dabei geht es auch darum, die Marke und das Ansehen des Teams oder der Organisation zu fördern und dafür zu sorgen, dass die Fans und Unterstützer mit einem positiven Erlebnis verbunden sind.
Voraussetzungen | Gehaltsauswirkung |
---|---|
Einsteigerpositionen | 40.000 € – 55.000 € pro Jahr |
Mittlere Karrierestufe | 60.000 € – 85.000 € |
Führungsebene | 90.000 € – 150.000 €+ |
Branchen | Branchenabhängig – z.B. in Finanzwesen und Beratung höher |
Standort | In Metropolen wie München höher |
Erfahrung | Meist je mehr Erfahrung, umso höheres Gehalt |
Qualifikationen | Meist je mehr Qualifikationen wie ein Master Abschluss, umso höheres Gehalt |
Mit einem Management Studium kannst du in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten. Du kannst zum Beispiel Unternehmensberater, HR-Manager, Projektmanager oder in vielen anderen Managementpositionen tätig werden. Ebenso kannst dich auch auf ein spezifisches Fachgebiet wie Finanzen, Supply-Chain-Management oder internationales Geschäft spezialisieren. Ein Management Studium gibt dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine Karriere in der Wirtschaft. Du lernst, wie man Unternehmen effektiv leitet und organisiert, und bekommst Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Managements. Mit einem Management Studium hast du also die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere. An der Munich Business School fördern wir dich mit Managementstudiengängen vom Bachelor bis zum MBA.
International Business ist ein Bachelor-Studiengang der Munich Business School, der dich auf die Anforderungen des internationalen Geschäftslebens vorbereitet. Dieser Studiengang konzentriert sich auf Managementwissenschaften und den Umgang mit internationalen Organisationen und Märkten.
Ein Management Studium gibt dir die Fähigkeit, große Teams zu leiten und komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen. Du lernst, strategisch zu denken und Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen. Im Laufe des Studiums wirst du auch Kenntnisse über Betriebswirtschaft, Finanzen und Marketing erwerben. Absolventen des Studiengangs Management haben vor allem in den Bereichen Unternehmensberatung, Investmentbanking und Unternehmensführung sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Die Dauer des Management Studiums hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Studienabschluss (Bachelor oder Master), der Studienform (Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend) und der Hochschule. Im Allgemeinen dauert ein Bachelor-Studium in Management 6 bis 8 Semester (3 bis 4 Jahre) und ein Master-Studium in Management 2 bis 4 Semester (1 bis 2 Jahre).
Es gibt eine Vielzahl von Management Studiengängen, die je nach Hochschule und Studienform variieren können. Hier sind einige der häufigsten Management Studiengänge:
Diese Studiengänge bieten eine breite Palette von Management-Kenntnissen und Fähigkeiten, die für eine Karriere in verschiedenen Branchen und Positionen relevant sind. Einige Studiengänge haben spezifische Schwerpunkte, wie z. B. Internationales Management oder Technologiemanagement, während andere einen allgemeineren Ansatz verfolgen.
Absolut! Ein Management Studium ist sowohl sinnvoll als auch nützlich. Es gibt dir die Möglichkeit, Fähigkeiten zu erlernen und zu entwickeln, die du in deinem zukünftigen Job als Manager einsetzen kannst. Außerdem lernst du alles über Unternehmensführung, Marketing, Finanzen und vieles mehr. Die Kenntnisse und Fähigkeiten, die du im Rahmen eines Management Studiums erwerben kannst, sind also sehr wertvoll und werden dir dabei helfen, dich beruflich weiterzuentwickeln.
Wenn du dich für ein Management Studium entscheidest, öffnen sich viele Türen für dich. Denn das Gelernte ist nicht nur auf eine bestimmte Branche beschränkt. Du kannst also auch in anderen Branchen arbeiten. Das ist ein großer Vorteil, denn so hast du mehr Möglichkeiten, dich zu spezialisieren und deine Karriere voranzutreiben. Zum Beispiel kannst du mit einem Management Studium in der IT-Branche arbeiten oder im Bereich Marketing und Vertrieb. Auch im Gesundheitswesen oder in der Tourismusbranche gibt es viele Möglichkeiten. Mit einem Management Studium bist du also sehr flexibel und kannst dich in vielen verschiedenen Bereichen weiterentwickeln. Wenn du dich für ein Management Studium entscheidest, hast du also die Chance, deine Zukunft selbst zu gestalten und dich in der Branche zu etablieren, in der du dich am wohlsten fühlst.
Im Rahmen eines Management Studiengangs gibt es bestimmte Fähigkeiten, die man unbedingt erwerben sollte, um erfolgreich in der Arbeitswelt zu sein.
Die Munich Business School bietet dir Management Studiengänge für jedes akademische Level an. Wähle deinen Studiengang und fordere jetzt unser exklusives Infomaterial an.
Im Management Studium hast du die Möglichkeit, dich in verschiedenen Fächern einzubringen. Einige der Veranstaltungen, die du während deines Management Studiums besuchst, befassen sich mit der Erforschung der Grundlagen des Managements, einschließlich Unternehmensführung, Personal- und Organisationsentwicklung sowie Markt- und Wettbewerbsstrategien. Auch die Fächer Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Marketing sind ein wichtiger Bestandteil des Management Studiums. Außerdem kannst du dein Management Studium dazu nutzen, deine Fähigkeiten in der Kommunikation zu verbessern. Während deines Management Studiums lernst du, wie du deine Ideen effektiv kommunizieren und vor anderen präsentieren kannst. Du wirst auch Techniken zur Konfliktlösung und Teambildung lernen, um eine effiziente Zusammenarbeit zu ermöglichen. Diese Fähigkeiten sind essenziell, um deine Karriere im Management voranzutreiben. Mit einem Management Studium kannst du deine Fähigkeiten und dein Wissen in allen Bereichen des Managements verbessern und dazu beitragen, eine erfolgreiche und wettbewerbsfähige Karriere im Management aufzubauen.
Infomaterial herunterladen
In unserem exklusiven und unverbindlichen Infomaterial erfährst Du unter anderem alles über:
Um ein erfolgreiches Management Studium zu absolvieren, ist es wichtig, dass du bereit bist, viel Zeit und Energie in deine Studien zu investieren. Da das Management Studium ein sehr anspruchsvolles Fach ist, musst du in der Lage sein, dich zu konzentrieren und zu disziplinieren, um die Erfolge zu erzielen, die du erreichen willst. Es ist ebenfalls wichtig, dass du selbstständig lernst und die notwendige Motivation hast, um dein Ziel zu erreichen.Neben dem Lernen und der Motivation müssen auch gute Kommunikationsfähigkeiten vorhanden sein, um das Management Studium erfolgreich zu beenden. Da du in einer Reihe von Fächern unterrichtet wirst, müssen deine Fähigkeiten auf dem Gebiet der Präsentation, Diskussion und des Schreibens ausgereift sein. Dies wird dir helfen, deine Ideen effektiver zu vermitteln und überzeugende Argumente vorzutragen.
Folgende Interessen und Fähigkeiten solltest du mitbringen:
Es gibt vielfältige Arbeitsbereiche, in denen du nach dem Management Studium arbeiten kannst:
Die Munich Business School bietet dir Management Studiengänge für jedes akademische Level an. Wähle deinen Studiengang und fordere jetzt unser exklusives Infomaterial an.
Um ein Management Studium beginnen zu können, benötigt man in der Regel die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Qualifikation. An der Munich Business School gibt es die Möglichkeit ohne Abitur und mit einer fachlichen Qualifikation Management im Bachelor zu studieren! Gute Englischkenntnisse sind erforderlich, da die Studiengänge auf Englisch unterrichtet werden. Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen und Führungspositionen in Unternehmen sind wichtige Voraussetzungen für ein Management Studium. Auch gute analytische Fähigkeiten und mathematisches Verständnis sind von Vorteil, da betriebswirtschaftliche Themen oft mit Zahlen und Daten verbunden sind. Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen, da Management-Aufgaben oft in Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern erledigt werden müssen. Auch Motivation und Engagement sind wichtig, um das anspruchsvolle Studium erfolgreich zu absolvieren. Grundsätzlich musst du dich entscheiden, ob du Management im Bachelor studieren möchtest:
Der Bachelor im Management vermittelt dir die wichtigsten Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Das Studium ist der erste Schritt für deine internationale Karriere. Du lernst, wie Unternehmen funktionieren und welche Herausforderungen sie meistern müssen. Dadurch legt der Bachelor im Management den Grundstein für deine spätere Arbeit als Führungsposition. Mit unseren erfahrenen Professoren und dem großen Praxisbezug im Studium vermitteln wir dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um erfolgreich in der Wirtschaft zu agieren.
Management Studium
an der MBS in Zahlen