Rankings und Akkreditierungen
Rankings
Die Munich Business School wird regelmäßig in nationalen und internationalen Hochschulrankings bewertet und bestätigen die hohe Qualität der akademischen Ausbildung sowie die enge Verbindung zur Wirtschaft.
Advance Collegiate Schools of Business (AACSB)
2025 - AACSB-Akkreditierung bestätigt Exzellenz der Ausbildung an der Munich Business School
Die Munich Business School ist eine von weniger als 20 Hochschulen in Deutschland und weltweit unter den Top 6 % der Business Schools, die die renommierte AACSB-Akkreditierung tragen.
Die Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) wurde 1916 gegründet und ist der weltweit führende Akkreditierungsverband für Wirtschaftshochschulen. Die Akkreditierung bestätigt höchste Qualitätsstandards in der Lehre, Forschung und Weiterbildung. Weniger als 6 % aller Wirtschaftshochschulen weltweit erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der AACSB.
Mit der AACSB-Akkreditierung reiht sich die Munich Business School in eine exklusive Gruppe international anerkannter Business Schools ein.
Executive DBA Council (EDBAC)
2024: Munich Business School: Erste deutsche Business School im Executive DBA Council
Die Munich Business School hat sich als erste deutsche Business School dem Executive DBA Council (EDBAC) angeschlossen. EDBAC vereint die weltweit führenden Hochschulen und Universitäten für das gemeinsame Ziel der Förderung und Qualitätssicherung von Doctor of Business Administration (DBA) Programmen. - auch Professional Doctorate genannt. Die Mitgliedschaft bestätigt erneut das Engagement der Hochschule für herausragende Bildung und Forschung, insbesondere im Bereich des Doktoranden-/Promotionsprogramm und der Doktorandenausbildung.
Das EDBAC Council setzt sich für hohe Qualitätsstandards in DBA-Programmen ein und unterstützt seine Mitglieder daher durch Konferenzen, Workshops und den Austausch von Forschungsergebnissen. Die DBA-Kandidaten der Munich Business School profitieren somit direkt von diesen Vorteilen und dem globalen Netzwerk.
Die Mitgliedschaft im EDBAC Council unterstreicht die führende Rolle der Munich Business School und bietet umfassende Möglichkeiten zur Vernetzung und Weiterbildung, die hilfreich sind, um den dynamischen Anforderungen der globalen Geschäftswelt gerecht zu werden.
Global MBA Ranking, CEO Magazine
- 2024: Die Munich Business School setzt ihren Erfolgskurs fort und bestätigt auch im Jahr 2024 ihren Status als eine der führenden Adressen für MBA-Studierende weltweit. Als eine der wenigen deutschen Business Schools behauptet sich die MBS erneut in der elitären Tier One-Kategorie.
- 2023: Munich Business School gehört zu den Top-Bildungsanbietern weltweit für einen MBA-Abschluss. Die Munich Business School erreicht 2023 als eine von nur vier deutschen Business Schools in die Spitzengruppe der Tier One Business Schools. Damit zählt die Hochschule zu den Top 30 in Europa und kann sich darüber hinaus mit internationalen Größen messen.
Wirtschaftswoche Hochschulranking
- 2024 Im WiWo-Ranking erreicht die MBS zum fünften Mal die Spitze der privaten Wirtschaftshochschulen Deutschlands.
- 2023 Die MBS ist zum vierten Mal in Folge beste private FH im Bereich BWL aus Recruiting-Sicht.
- 2022 Die MBS erneut beliebteste private Fachhochschule im Bereich Wirtschaft bei deutschen Personaler*innen.
- 2021 Die MBS belegt unter allen Fachhochschulen im Bereich BWL den dritten Platz und ist erneut Deutschlands beste private Wirtschaftsfachhochschule.
- 2020 Die MBS belegt unter allen deutschen Fachhochschulen im Bereich Betriebswirtschaftslehre den vierten Platz und ist damit beste private Wirtschaftsfachhochschule in Deutschland.
- 2019 Die MBS beste private Fachhochschule in BWL in Bayern und Platz #8 unter allen Fachhochschulen in Deutschland.
- 2018 Die MBS ist beste private Fachhochschule in BWL und Platz #6 unter allen Fachhochschulen in Deutschland.
- 2016 Die MBS erreicht als einzige private Fachhochschule achtmal hintereinander die Top 10.
- 2023 Im multidimensionalen CHE-Hochschulranking 2023/24 punktet die Munich Business School mit mehrheitlich überdurchschnittlichen Bewertungen in allen Rankingkategorien.
- 2020/21 Die MBS belegt im CHE Hochschulranking in den Kategorien „Unterstützung am Studienanfang“, „Internationale Ausrichtung“ und „Arbeitsmarkt- und Berufsbezug“ Platzierungen innerhalb der Spitzengruppe.
- 2020 Im CHE Masterranking erhält die MBS Bestnoten für die allgemeine Studiensituation und das Lehrangebot.
- 2017 Die Studienprogramme der MBS zeichnen sich durch eine einzigartige internationale Ausrichtung aus.
- 2014 Die MBS erzielt Top-Platzierungen bei der Internationalität und Praxisnähe ihrer Studienprogramme.
Das WiWi-Talents Programm verfolgt das Ziel, Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie angrenzender Fachbereiche ideell zu unterstützen und die überregionale Vernetzung zwischen Unternehmen und dem Fach- und Führungskräftenachwuchs voranzubringen. Seit 2005 ruft WiWi gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft zweimal im Jahr zur Bewerbung auf und zeichnet im Anschluss die besten Wirtschaftsstudierenden des deutschsprachigen aus.
In all den Jahren hat sich die Munich Business School als echte Kaderschmiede für „WiWi-Talents“ erwiesen. Hier geben wir einen Überblick über die ausgezeichneten MBS-Studierenden, die sich neben umfassender Betreuung über die Aufnahme in das renommierte Wiwi-Talents Book freuen durften, das jedes Semester den Personalentscheidern von über 500 namhaften Unternehmen im deutschsprachigen Raum vorgelegt wird:
- Sommersemester 2023: Tanushree Jain, MBA General Management
- Wintersemester 2022/23: Leonie Hoffmann, Bachelor International Business
- Wintersemester 2020/21: Sophie Paci, Bachelor International Business
- Sommersemester 2020: Lea Sofia Nikiforow, Bachelor International Business
2022: Munich Business School besonders stark in Sachen Gründungsverankerung, Gründungsqualifizierung sowie Monitoring und Evaluation
2020: Die Gründungsförderung an der MBS erreicht im Vergleich mit anderen kleinen Hochschulen einen überdurchschnittlichen Gesamtrankingwert
Global Top 25 Performer Student Mobility
Laut U-Multirank zählt die Munich Business School zu den weltweit am stärksten international orientierten Hochschulen. Von 2016 bis 2021 konnte sie sich in Sachen Studierendenmobilität sogar unter den Global Top 25 Performers platzieren.
Trendence Graduate Barometer
- 2020 MBS ist in sieben der acht Kategorien unter den Top 3 der privaten Hochschulen und Nr. 1 bei Internationalität, Dozentenschaft sowie Bibliothek
- 2019 MBS ist im Bereich "Business" die beste private Fachhochschule in der Kategorie Internationalität des Studiums.
- 2018 Die MBS ist im Bereich "Business" die beste private Fachhochschule in den Kategorien Internationalität und Praxisnähe des Studiums.
- 2017 Die MBS erhält sehr gute Noten für Internationalität und Praxisnähe.
- 2016 Die MBS erhält Höchstnoten für die Praxisrelevanz und Internationalität ihrer Studienprogramme.
- 2015 Internationalität, Praxisnähe und Persönlichkeit: Die MBS erhält reihenweise Bestnoten.
Akkreditierungen
Die Munich Business School erhielt bereits 1999 die staatliche Anerkennung, die seit 2010 unbefristet gültig ist. Zudem hält die Hochschule die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat, die Stiftung Akkreditierungsrat und internationale Programmakkreditierungen der FIBAA.
Staatliche Anerkennung
Die Munich Business School erhielt 1999 als erste private Hochschule in Bayern die staatliche Anerkennung.
Die Munich Business School wurde 1999 als erste private Hochschule in Bayern staatlich anerkannt. 2010 erteilte das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst die unbefristete staatliche Anerkennung.
Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat
Als erste private Hochschule in Bayern hat die Munich Business School die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat erhalten.
Diese Entscheidung fällte das Gremium nach einem ausführlichen Verfahren, in dessen Verlauf die Leistungen in Forschung und Lehre daraufhin geprüft wurden, ob sie anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen.
Akkreditierung durch die Stiftung Akkreditierungsrat
Alle Studiengänge der Munich Business School sind durch die Stiftung Akkreditierungsrat (AR) akkreditiert.
Die Stiftung Akkreditierungsrat (AR) hat den gesetzlichen Auftrag, die Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland zu regeln und so die Qualität von Studium und Lehre zu sichern.
Internationale Programmakkreditierung
Alle Studiengänge der Munich Business School sind von der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditiert.
Die FIBAA ist eine europäische, international ausgerichtete Agentur für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der wissenschaftlichen Bildung.