Personen schauen auf ein Tablet
MBA
General Management
Part-time

General Management MBA - berufsbegleitend studieren

Sie möchten Ihre Karriere vorantreiben, aber für ein Studium nicht aus dem Job aussteigen? Dann können Sie an der Munich Business School den MBA nebenberuflich studieren. Im Programm Part-Time-MBA General Management erlangen Sie ein exzellentes Grundwissen in allgemeiner Unternehmensführung, Sie stärken Ihr berufliches Leistungsvermögen und gewinnen tiefe Einblicke in internationale Märkte und Kulturen - und das alles im MBA neben dem Beruf.

Unser Part-Time MBA pausiert derzeit. Gerne informieren wir Sie ausführlich über unsere Full-Time MBA-Option und die vielfältigen Vorteile, die das Programm bietet. Fordern Sie unser Infomaterial an oder vereinbaren Sie eine persönliche Beratung.

Infomaterial anfordern

Ihr MBA Studium an der MBS

Studierendenleben: Wussten Sie, dass nur 50% der Lernerfahrung im Vorlesungsraum stattfindet? Die anderen 50% finden vor und nach dem Unterricht statt: wenn Sie und Ihre Kommiliton*innen den Unterrichtsstoff vorbereiten, sich austauschen und kritisch diskutieren. Mit einem Anteil von 50% internationalen Studierenden sind Sie gefordert, in unterschiedlichen Teams zu arbeiten, neue Perspektiven zu entdecken und Ihr Denken zu hinterfragen.

Standort München: Deutsche Weltkonzerne wie BMW, Allianz und Siemens, globale Tech-Giganten wie Google, Microsoft, Intel und IBM sowie zahlreiche Start-ups wissen die Vorteile des Standorts München zu schätzen und haben hier ihren Hauptsitz. Wir haben enge Verbindungen zu vielen dieser Unternehmen, was Ihnen die Möglichkeit gibt, sich zu vernetzen und Ihre Karrierechancen auszuloten und das MBA Vollzeit-Studium an der Munich Business School somit zum perfekten Start in Ihre Zukunft macht.

MUNICH BUSINESS SCHOOL GEHÖRT ZU DEN TOP-BILDUNGSANBIETERN WELTWEIT FÜR EINEN MBA-ABSCHLUSS

Die Munich Business School setzt ihren Erfolgskurs fort und bestätigt auch im Jahr 2024 ihren Status als eine der führenden Adressen für MBA-Studierende weltweit (CEO Magazine, 2024 Global MBA Ranking).

Key Facts
MBA General Management Part-Time

Programmstart
September und März
Studiensprache
Englisch
Dauer
24 Monate
Credits
60 ECTS
Format
Teilzeitstudium
Stipendien
Bis zu 4.000 Euro Förderung möglich
Abschluss
Master of Business Administration (MBA)

Studienverlauf

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihr neu erworbenes Wissen sofort anzuwenden und Ihre täglichen Erfahrungen aus dem Berufsleben mit Ihren Kommiliton*innen zu diskutieren. Darüber hinaus belegen Studierende des MBA Teilzeitprogramms einige Kurse gemeinsam mit Studierenden des Vollzeitprogramms. So erhalten Sie die Möglichkeit, in einem noch vielfältigeren Umfeld zu studieren und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern. Für den perfekten Start beginnt jedes Semester mit einer sechstägigen Welcome Week, in der Sie an Team Building Events, interkulturellen Trainings und Netzwerkveranstaltungen teilnehmen können. Der angebotene Master General Management berufsbegleitend verbindet fundiertes Fachwissen mit der Flexibilität, das Studium parallel zur beruflichen Tätigkeit zu absolvieren.

Flagship Courses

In den "MBS Flagship"-Kursen Responsible Leadership, Innovation & Entrepreneurship und Global Management werden betriebswirtschaftliche Themen behandelt, die auf den Werten der Munich Business School basieren und den MBA General Management zu einem einzigartigen Studienprogramm machen.
6ECTS

Responsible Leadership

Modul 1 - Leadership Basics: Evidence-based Leadership

Modul 2 - The Psychology of Leadership: Working with people

Modul 3 - Leading in the Digital Age: Responsibility and Ethics 

6ECTS

Innovation and Entrepreneurship

Modul 1 – Innovation Strategies 

Modul 2 – Corporate Venturing 

Modul 3 – Start-up / Scale-up Development 

Modul 4 - Start-Up Week (Pitch development, Besuche bei Unternehmen und Besuche im lokalen Entrepreneurial Ecosystem)

6ECTS

Global Management

Modul 1 - Expanding Abroad - Structured Country Analysis 

Modul 2 - Global Risk Management 

Modul 3 - Trend Identification and Development in a Global Context 

Modul 4 - EMBA International Week an einer unserer 10 Partneruniversitäten (Alternativ: Paper of Harvard PDP Course)

Expert Business Knowledge

In den "Expert Business Knowledge"-Kursen erwerben Sie umfassendes Management-Know-how.
6ECTS

Accounting for Management Decisions

Modul 1 - Introduction to Accounting (Harvard Course)

Modul 2 - C-Suit Life (Eine Woche intensive Business Simulation)

6ECTS

Strategic Marketing

Modul 1 - Marketing Analytics and Planning

Modul 2 - Marketing in Action

Modul 3 - Marketing in the Digital Age

6ECTS

Financial Management

Modul 1 – Company Performance Analysis and M&A 

Modul 2 – Managerial Decision Making with NPV and IRR

Modul 3 – Efficient Investments with Portfolio Theory

Modul 4 – Financial Risk Management

Modul 5 – Sustainable Finance

3ECTS

Personal Development

Dieser Kurs gibt den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich Klarheit über sich selbst zu verschaffen: ihre Persönlichkeitsmerkmale, ihre Werte, Bedürfnisse und Überzeugungen. Der Kurs führt Sie durch verschiedene Aspekte Ihrer Persönlichkeit und hilft Ihnen, die Richtung zu finden, die Sie Ihrer Karriere geben wollen. Während des Kurses analysieren die Teilnehmer*innen die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft und erhalten Feedback dazu.

Zu den behandelten Themen gehören Schlüsselpersonen und Vorbilder, Überzeugungen, Werte, Persönlichkeitstypen, Motivation und Bedürfnisse, Karrieretreiber und Ziele.

In diesem Kurs werden Sie:

  • die verschiedenen Aspekte der eigenen Persönlichkeit analysieren,
  • alles über die verschiedenen Instrumente der persönlichen Entwicklung lernen,
  • Ihren persönlichen Entwicklungsplan entwerfen.

Electives (2 aus 4)

Im Laufe Ihres MBA-Studiums belegen Sie außerdem zwei Wahlfächer, wobei Sie sich pro Semester für einen Kurs entscheiden, um Ihr Wissen in diesen Bereichen zu vertiefen.
3ECTS

Business in Germany

Dieser Kurs soll internationalen Manager*innen helfen, die Feinheiten des deutschen Arbeitsumfelds zu verstehen. Der Kurs befasst sich nicht nur mit politischen, sondern auch mit rechtlichen Aspekten, die bei der Arbeit in einem deutschen Unternehmen zu beachten sind.

Durch diesen Kurs werden Sie:

  • ein Grundwissen über die deutsche Kultur erwerben,
  • die Verflechtung Deutschlands mit der Europäischen Union behandeln,
  • ein fundiertes und wissenschaftliches Verständnis der aktuellen Entwicklungen in der deutschen Gesellschaft erlangen,
  • verschiedene Perspektiven zu kontroversen wirtschaftlichen Themen in Deutschland kennen lernen.
3ECTS

Global Supply Chain Management

Modul 1 - Intro to International Supply Chain Management

Modul 2 - Supply Chain Performance Measurement

Modul 3 - Supply Chain Performance Management

Modul 4 - Current Topics in Global Supply Chain Management

3ECTS

Management in Emerging Markets

Modul 1 - Understanding Emerging Markets in Asia

Modul 2 - Understanding Emerging Markets in Latin America

3ECTS

Data Analytics

Modul 1 - Statistical Analysis

Modul 2 - Machine Learning & Data Mining

Modul 3 - Big Data & Tools

Modul 4 - Business Intelligence and Dashboards

Foreign Languages (optional)

3ECTS

German A 1.1 I

Durch diesen Kurs erreichen Sie die erste Hälfte der Stufe A 1.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR).

  • Lernen Sie, kurze Texte mit kurzen und einfachen Sätzen zu formulieren.
  • Lernen Sie, Sätze für Alltagssituationen zu formulieren, z.B. einfache Nachrichten,
  • Notizen, Postkarten.
  • Führen Sie einfache Unterhaltungen, stellen und beantworten Sie Fragen zu Alltagssituationen und vertrauten Themen
  • Lernen Sie, körperliche Beschwerden zu beschreiben und um Rat zu fragen.
3ECTS

German A 1.1. II

Durch diesen Kurs erreichen Sie die zweite Hälfte der Stufe A 1.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR).

  • Lernen Sie, einfache Wörter, Unterhaltungen und Sätze zu verstehen.
  • Sprechen Sie über sich selbst, bekannte Personen und Themen.
  • Lernen Sie, Fragen zu stellen und Aufträge zu erteilen.

Master Thesis

15ECTS

Master Thesis

Während der Abschlussarbeit können Sie an einem der folgenden Projekttypen arbeiten:

  • Individuelles Forschungsprojekt: Untersuchung eines praktischen Geschäftsproblems, vorzugsweise in Zusammenarbeit mit einem externen Unternehmen oder einer Organisation.
  • Business Plan: Ein umfassender Business Plan für die Gründungs- und Start-up-Phase eines neuen Unternehmens/einer neuen Initiative, der von einem bis drei Studierenden erstellt wird.
  • Consulting Project: Ein Projekt, das von einer Gruppe von drei bis vier Studierenden durchgeführt wird, die mit einem externen Unternehmen/Organisation an einem vereinbarten Strategie- oder Managementproblem arbeiten. Es wird erwartet, dass das Projekt zu praktischen, umsetzbaren Empfehlungen für die Organisation führt, die das Projekt durchführt.

Harvard Professional Development Programs

Ergänzen Sie Ihre "Flagship Courses" mit einem Online-Kurs und einer Teilnahmebescheinigung des Harvard Professional Development Programs (PDP). Zu jedem Ihrer "Flagship Courses" können Sie als MBA-Student optional einen Online-Kurs hinzufügen. Die Kursauswahl wird jedes Semester aktualisiert und ist speziell auf die Inhalte der "Flagship Courses" abgestimmt. Auf diese Weise können die Teilnehmer ihr an der MBS erworbenes Wissen optimal ergänzen, vertiefen und um zusätzliche Perspektiven bereichern.

Empfohlene Kurse aus der Vergangenheit waren zum Beispiel

  • Führungskraft werden: Den eigenen Stil entwickeln und fundierte Entscheidungen treffen
  • Einflussnahme und Überzeugung in der Führung
  • Aufbau einer nachhaltigen Organisation: Herausforderungen, Chancen und Strategien
  • Der Werkzeugkasten des Beraters
  • Strategisches Vertriebsmanagement

3 Wochen voller Intensiver Zusammenarbeit und neuen Erkenntnissen

Leadership Week
Leadership Week

In der ersten Woche des Programms konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Einblicken in die Welt der Führung. Mit Vorträgen, Seminaren und Workshops, die unter anderem von Fachleuten der US-Armee geleitet werden, werfen wir einen umfassenden Blick auf das Thema Führung.

Start-up Week
Start-up Week

Die Start-up Week ist Teil des Flagship Courses Innovation & Entrepreneurship und gibt Ihnen die Möglichkeit, an Ihren unternehmerischen Fähigkeiten zu arbeiten.

Während der MBA Start-up Week erhalten Sie eine Einführung in Design Thinking und Lean-Startup-Methoden, entwickeln Ihre eigene Idee in einem Design Sprint und lernen Gründer, Start-ups und New Work kennen.

Business Simulation Week
Business Simulation Week

Die Business Simulation Week ist Teil des Kurses Accounting for Management Decisions und teilt sich in zwei Abschnitte auf.

Der erste Abschnitt ist ein zweitägiges Buchhaltungs-Bootcamp. An dessen Anschluss folgt im zweiten Abschnitt eine viertägige innovative und leistungsstarke Lernerfahrung namens C-Suite Life. Während dieser Tage übernehmen die MBA-Studierenden Schlüsselrollen in einem angeschlagenen Unternehmen und haben die Aufgabe, das Unternehmen wieder zu Rentabilität und Wachstum zu führen.

EMBA WEEK

Ein besonderes Highlight des MBA General Management Programms an der MBS ist die internationale EMBA Week. Im Rahmen des Flagship Courses Global Management haben Sie die Möglichkeit, eine Woche an einer unserer zehn internationalen Partner Business Schools aus dem EMBA-Konsortium zu verbringen, zum Beispiel in Italien, USA, Japan, Großbritannien oder Brasilien. Der Besuch ermöglicht es Ihnen, reale Beispiele von Weltmarktführern kennenzulernen. Zudem erhalten Sie Einblicke in globale Entscheidungsprozesse in Form von Diskussionen mit namhaften Gastrednern, und Sie haben die Möglichkeit, den Wert des kulturellen Erbes als Motor für wirtschaftliches und soziales Wachstum zu verstehen und zu nutzen.

Termine

Lerne unser MBA Programm kennen. Bei unseren Online Info Sessions.

‌ Infoveranstaltung
12 März 2025
Virtuelle Info Session - Erreichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit einem MBA, 12.03.2025 Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Geschäftskenntnisse zu… mehr erfahren
‌ Sonstiges
15 März 2025
Künstliche Intelligenz im Worker Management - STAY OK Training Course Launch Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz das Worker Management… mehr erfahren
‌ Infoveranstaltung
02 April 2025
Virtuelle Info Session - Erreichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit einem MBA, 02.04.2025 Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Geschäftskenntnisse zu… mehr erfahren
‌ Sonstiges
09 April 2025
Brezn and Business: How to Apply with ChatGPT Nehmen Sie an einer aufschlussreichen Diskussion über die… mehr erfahren

Career Support

Die Arbeitswelt ist ständig im Wandel. Durch Technologie werden viele Jobs verschwinden, während andere wachsen und neue, von denen wir noch nichts gehört haben, entstehen werden. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie sich auf die Zukunft vorbereiten - und wir unterstützen Sie dabei!

Egal, ob Sie sich in Ihrem jetzigen Bereich weiterentwickeln, Ihre Funktion oder Branche wechseln oder ein erfolgreicher Unternehmer werden wollen - wir bieten Ihnen individuelle und maßgeschneiderte Unterstützung, um Sie fit für die Zukunft zu machen:

Karrierecoaching
Karrierecoaching

Um Ihren eigenen Weg in einer zunehmend komplexen und dynamischen Geschäftswelt zu finden, ist es wichtig, Ihre Werte, Interessen, Persönlichkeit und Fähigkeiten zu kennen.

Wir bieten ein individuelles Einzelkarriere-Coaching durch zertifizierte Fachleute, um Ihre VIPS zu identifizieren, Ihre Karriereziele zu bewerten und Ihre Jobstrategie zu entwerfen.

Karriere-Workshops & Networking-Möglichkeiten
Karriere-Workshops & Networking-Möglichkeiten

Wir bieten Workshops zum Aufbau Ihrer Marke und Ihres Netzwerks, zur Jobsuche, zum Verfassen von Lebensläufen und Anschreiben sowie zu Bewerbungsgesprächen an.

Mit Hilfe von Moderator*innen, Referent*innen und Online-Tools unterstützen wir Sie bei der Verfolgung Ihres Karriereziels. Zudem bietet Ihnen die MBS viele Möglichkeiten, Alumni, Recruiter*innen, Gastredner*innen und Studierendenclubs zu treffen und kennenzulernen - um erfolgreich den richtigen Job zu finden.

Business Projects
Business Projects

Sie erhalten die Chance, ein Consultingprojekt für einen Großkonzern, ein mittelständisches Unternehmen, ein Start-up oder eine Non-Profit-Organisation zu bearbeiten.

In einem Team arbeiten Sie über einen Zeitraum von mehreren Monaten an einem konkreten, praxisrelevanten Projekt. Dadurch lernen Sie die internen Prozesse und Strukturen des Unternehmens besser kennen und haben gleichzeitig die Möglichkeit, Ihre erworbenen Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden und zu beweisen. 

Firmenbesuche und Firmenpräsentationen
Firmenbesuche und Firmenpräsentationen

Im Laufe des Jahres bieten Ihnen verschiedene Karriere- und Networking-Events spannende Einblicke hinter die Kulissen verschiedenster Unternehmen und lassen Sie erste Kontakte knüpfen.

Firmenvertreter kommen auf den Campus, um Informationen über ihr Unternehmen zu geben, Einblicke zu gewähren oder aktuelle Trends in der Branche zu skizzieren. Darüber hinaus bieten wir Firmenbesuche an, bei denen wir Sie in die Büros der Unternehmen mitnehmen.

Personen schauen auf einen Laptop

Unser
MBA General Management in Zahlen

3
Highlight Weeks

1
EMBA Week

31 Jahre
Durchschnittsalter

10
Internationale Partneruniversitäten

7 Jahre
Arbeitserfahrung durchschnittlich

75 %
Internationale Studierende

45 %
Weibliche Studierende

Bewerbung

Um sich für ein Studium an der Munich Business School zu qualifizieren, müssen Sie sowohl akademische als auch sprachliche und berufliche Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Die geforderten Bewerbungsunterlagen können dabei zu jedem beliebigen Zeitpunkt eingereicht werden. Die Anzahl der Studienplätze ist jedoch begrenzt. Daher gilt stets: Je früher Sie sich bewerben, desto wahrscheinlicher ist Ihre Zulassung zum nächsten Studienstart. Fragen? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Zulassungsvoraussetzungen

Akademische und berufliche Voraussetzungen

Akademische Voraussetzungen
Sie müssen einen ersten anerkannten Studienanschluss einer beliebigen Fachrichtung nachweisen. 


Arbeitserfahrung
Sie müssen mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten Studienabschluss nachweisen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch mit weniger Erfahrung zugelassen werden. Bitte wenden Sie sich herzu an die zuständige Studienberaterin. 


Persönliche Qualitäten 
Sie sollten Management- und Führungspotenzial haben, exzellente zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten besitzen und einen hohen Grad an persönlicher Reife und Motivation erfüllen. Weiterhin sollten Sie in der Lage sein, zum gemeinsamen Lernprozess beizutragen.

Sprachliche Voraussetzungen

Englischkenntnisse
Bewerber*innen müssen ihre Englischkenntnisse in Form eines der folgenden Testverfahren nachweisen:

  • TOEFL iBT & Home Edition: mind. 85 (mind. 22 im schriftlichen Teil und 20 in allen anderen Kompetenzbereichen; MBS TOEFL Institution Code: 5772)
  • IELTS & IELTS Online: mind. Level 6.5 – Academic Module
  • ELS English for Academic Purposes: Advanced Level 112
  • Duolingo Englisch Test: Gesamtpunktzahl 115 oder höher
  • Pearson PTE Academic: Gesamtpunktzahl 56 oder höher
  • Cambridge: Min. 173 oder Grade B oder höher

Hinweis: Sollte der Test auch für die Beantragung eines Visums genutzt werden, bitte die Anforderungen der Botschaften prüfen.

Der Test kann nur akzeptiert werden, wenn er innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert wurde. Sollten Sie nicht in der Lage sein, Ihr Testergebnis zusammen mit Ihren übrigen Bewerbungsunterlagen einzureichen, informieren Sie uns alternativ bitte über Ihr geplantes Testdatum.

Ausnahmeregelungen 
Ein Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Sie haben Ihre Schulausbildung auf Englisch absolviert (z.B. High School Diploma, IB)
  • Sie haben Ihren ersten Hochschulabschluss in englischer Sprache erworben
  • Englisch ist in Ihrem Unternehmen und in Ihrer aktuellen Position die offizielle Sprache in der täglichen Geschäftskommunikation (mindestens 2 Jahre Erfahrung; wir benötigen eine Bestätigung Ihres Arbeitgebers)

Bewerbungsfrist

Bewerbungsfristen im Detail

Wir akzeptieren Bewerbungen das ganze Jahr. Wir empfehlen Ihnen allerdings, sich so früh wie möglich zu bewerben, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.

Sommersemester

  • Bewerbungsrichtline für Europäer (kein Visum): 31. Januar
  • Bewerbungsrichtlinie für Nicht-Europäer (Visumspflicht): 31. Oktober

Wintersemester

  • Bewerbungsrichtline für Europäer (kein Visum): 15. Juli
  • Bewerbungsrichtline für Nicht-Europäer (Visumspflicht): 30. April

Bewerberinnen und Bewerber aus Vietnam, China und Indien sollten einen Monat mehr für die Beantragung der entsprechenden Visa einplanen.

Bewerbungsprozess

Schritt 1: Schriftliche Bewerbung

Bewerbungsunterlagen
Folgende Unterlagen müssen eingereicht werden, damit Ihre schriftliche Bewerbung zugelassen werden kann:

  • Motivationsschreiben (1-2 Seiten)
  • Aktueller Lebenslauf
  • Kopie Ihres ersten Hochschulzeugnisses inklusive Notenübersicht und Endnote*
  • Zwei Referenzschreiben oder Arbeitszeugnisse Ihres aktuellen oder ehemaligen Arbeitgebers
  • Nachweis ausreichender Englischkenntnisse (TOEFL: 85; IELTS: 6.5; ELS: 112)
  • Kopie Ihres Personalweises oder Passes
  • Aktuelles Passfoto
  • Ausgefüllter Bewerbungsbogen
  • bei Interesse an Stipendienprogrammen: Persönliches Anschreiben (1 Seite)

Onlinebewerbung

*Bitte legen Sie das jeweilige Original oder eine beglaubigte Kopie vor, sobald Sie zum Programm zugelassen wurden.

Mögliche zusätzliche Materialien
Sie können gerne zusätzliche Dokumente einreichen, sofern diese Ihre Bewerbung stärken. Gleichzeitig behält sich die Munich Business School das Recht vor, weitere Informationen und Unterlagen einzufordern, die bei der finalen Entscheidung des Auswahlkomitees behilflich sein können.

Schritt 2: Bewerbungstermine und persönliches Interview

Bewerbungstermine

Folgende Bewerbungsdeadlines gibt es für die zwei Startzeitpunkte im März und September: 

Studienstart September 2023: 

  • Bewerbungsschluss 31. Mai 2023 für internationale Studierende
  • Bewerbungsschluss 15. Juli 2023 für Studierende aus EU/EFTA

Studienstart März 2024: 

  • Bewerbungsschluss 15. November 2023 für internationale Studierende
  • Bewerbungsschluss 31. Januar 2024 für Studierende aus EU/EFTA

 

Persönliches Interview

Im Anschluss an Ihre Bewerbung findet ein persönliches Interview statt. Dieses dauert ca. 30-45 Minuten und hilft sowohl Ihnen als auch der MBS zu entscheiden, ob Ihr Profil zum Programm und der neu entstehenden MBA-Klasse passt. Selbstverständlich erhalten Sie auch die Gelegenheit, Fragen zum Programm zu stellen.

Wenn Sie in München oder der näheren Umgebung wohnhaft sind, kann das Interview an der Munich Business School zusammen mit der/dem zuständigen Admissions Manager*in und einem weiteren Beisitzer statt. Sollten Sie nicht vor Ort sein können, wird das Gespräch per Videokonferenz durchgeführt.

Schritt 3: Studienvertrag

Das Admissions Office informiert Sie innerhalb von 10 Werktagen über das Ergebnis des Bewerbungsprozesses. Bei einer Studienplatzzusage erhalten Sie eine Annahmebestätigung sowie zwei Kopien Ihres Studienvertrages. Um Ihren Studienplatz zu sichern, senden Sie eine Kopie innerhalb von zwei Wochen unterschrieben an die MBS zurück. Die andere Kopie behalten Sie als persönliches Exemplar ein.

Die Annahme zum Studienprogramm erfordert außerdem die Zahlung einer einmaligen Einschreibegebühr von 690 Euro (EU/EFTA) bzw. 1.490 Euro (internat. Studierende) und einer Anzahlung von 1.990 Euro. Letztere wird mit der ersten Zahlungsrate der Studiengebühren verrechnet.

Schritt 4: Studierendenvisum

Wenn Sie Bürger*in eines Nicht-EU-Staates sind, müssen Sie ein sogenanntes Visum zu Studienzwecken beantragen, um Ihr Studium in Deutschland antreten zu können. Um ein dazu notwendiges Einladungsschreiben von der Munich Business School zu erhalten, müssen Sie folgende Schritte einleiten:

1. Einreichung des unterschriebenen Studienvertrages sowie einer Kopie Ihres Passes

2. Überweisung einer Anzahlung von 1.000 Euro. Diese Summe wird mit der ersten Rate der Studiengebühren verrechnet.

Mehr zum Studierendenvisum

Stipendien

Die MBS bietet drei verschiedene MBA-Stipendien an, die sich alle auf unsere drei Werte beziehen: globally-minded, responsible, innovative.

MBA Global Thinker Stipendium

Sie sind eine weltoffene Persönlichkeit und verfügen über interkulturelle Kompetenz sowie ein kulturelles Bewusstsein, um im internationalen Kontext selbstischer aufzutreten und zu handeln? Bitte erläutern Sie, was Weltoffenheit für Sie persönlich bedeutet und inwieweit Ihr berufliches Leben davon geprägt wird.

MBA Responsible Leader Stipendium

Sie handeln verantwortungsbewusst, indem Sie ethische und nachhaltige Überlegungen in Ihre Entscheidungen einbeziehen? Bitte beschreiben Sie, inwiefern sich verantwortungsvolles Handeln und Verantwortungsbewusstsein in Ihren persönlichen und beruflichen Aktivitäten niederschlägt und sichtbar wird.

MBA Smart Entrepreneur Stipendium

Sie verfügen über eine unternehmerische Denkweise und die Fähigkeit, innovative und kreative Lösungen zu schaffen? Bitte beschreiben Sie, inwiefern Unternehmertum und Innovation in Ihrem Berufsleben eine Rolle spielen und erzählen Sie uns mehr über Ihre persönlichen unternehmerischen Fähigkeiten.

Um sich für eines unserer MBA-Stipendien zu bewerben, wählen Sie bitte eine der drei Optionen aus und beantworten Sie die entsprechende Frage in einem persönlichen Statement. Bitte laden Sie das persönliche Statement im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung um einen Studienplatz hoch. Eine nachträgliche Bewerbung ist leider nicht möglich.

Aufgrund der begrenzten Anzahl an Stipendien wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen. Bewerber*innen, die uns von ihrer Eignung überzeugen, erhalten eine Förderung von bis zu 4.000 EUR auf die Gesamtstudiengebühren.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter "Stipendien und Studienfinanzierung".

Unser Part-Time MBA pausiert derzeit. Gerne informieren wir Sie ausführlich über unsere Full-Time MBA-Option und die vielfältigen Vorteile, die das Programm bietet. Fordern Sie unser Infomaterial an oder vereinbaren Sie eine persönliche Beratung.

Infomaterial anfordern

Gebühren

Die Qualität der Lehre und die Ausbildung von gefragten Fach- und Führungskräften steht an der Munich Business School im Zentrum. Mit einem Studium an der MBS schaffst du eine Investition in deine Zukunft. Diese beträgt 32.000 Euro. Die Studiengebühren kannst du bequem in vier Semesterraten oder 24 monatlichen Raten bezahlen.

Je nachdem, an welcher Partnerhochschule du dein Auslandssemester verbringen möchtest oder wenn du einen Dual Degree machen möchtest, können ggf. weitere Kosten anfallen.

Gemäß unserer Hochschulwerte sind wir gewillt, erstklassigen und motivierten Bewerber*innen einen Studienplatz an der Munich Business School zu vermitteln – unabhängig ihrer wirtschaftlichen Situation. Es gibt vielfältige Möglichkeiten der Studienfinanzierung – Stipendien, BAföG, Bildungsfonds etc. Verschaffe dir einen Überblick über unsere Stipendien sowie die 100%ige Studienfinanzierung mit unserem Partner Brain Capital und finde das für dich passende Modell. Weitere Informationen dazu finden Sie hier

Gebühren MBA Part-time

Gebühr pro Monat
1.333 Euro
Gebühr pro Semester
8.000 Euro
Gebühr gesamt
32.000 Euro

Weitere Gebühren

Bewerbungsgebühr
60 Euro
Immatrikulationsgebühr
690 Euro
Immatrikulationsgebühr für internationale Studierende
1.490 Euro

News

Möchten Sie mehr erfahren?

Studienberater MBS: Maciej Kaproń, M.Sc.
Studienberatung MBA General Management Maciej Kaproń, M.Sc. +49 89 547678 254 +49 178 2304275 mba@munich-business-school.de
Wie können wir Ihnen helfen? Nächste Schritte Beratungstermin vereinbaren Infomaterial anfordern Online bewerben
PAGE-TITLE: MBA Part-time