✓ Lagerhaltung und Materialwirtschaft: Lagerverwaltung, Bestandsmanagement, Materialfluss und Optimierung von Lagerprozessen.
✓ Beschaffungsmanagement: Strategien für die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen, Lieferantenmanagement und Einkaufsprozesse.
✓ Produktionslogistik: Planung und Steuerung logistischer Prozesse innerhalb der Produktionskette, um eine effiziente Produktion zu gewährleisten.
✓ Supply Chain Management (SCM): Ganzheitliche Betrachtung der Lieferkette, Koordination von Aktivitäten und Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden.
✓ Nachhaltigkeit in der Logistik: Berücksichtigung von Umweltaspekten und nachhaltigen Praktiken in der Logistik.
✓ Projektmanagement: Grundlagen des Projektmanagements, insbesondere im Kontext von Logistikprojekten.
✓ Praxisphasen und Praktika: Viele Logistikstudiengänge beinhalten Praxisphasen, in denen die Studierenden ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden können.
✓ Soft Skills: Entwicklung von Schlüsselqualifikationen wie Kommunikation, Teamarbeit, Problemlösung und Entscheidungsfindung.