Wie bewirbt man sich für ein Studium?
✓ Die ultimative Checkliste

Wie bewirbt man sich für ein Studium? ✓ Die ultimative Checkliste

Eine Bewerbung für ein Studium ist oft der erste Schritt in Richtung einer akademischen Laufbahn und beruflichen Zukunft. Doch der Bewerbungsprozess kann je nach Studiengang und Hochschule variieren und wirkt manchmal komplex. In diesem Artikel wird Schritt für Schritt erklärt, wie man sich erfolgreich für ein Studium bewirbt – von der Auswahl des richtigen Studiengangs und der Zusammenstellung der benötigten Unterlagen bis hin zu den Fristen und der Abgabe der Bewerbung. So wird der Weg zum Wunschstudium klar und übersichtlich.

Warum sollte man sich für ein Studium bewerben?

Ein Studium bietet die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und eine fundierte akademische Ausbildung zu erhalten. Es eröffnet bessere Karrierechancen, da viele Berufe heutzutage einen Hochschulabschluss voraussetzen oder bevorzugen. Zudem ermöglicht es dir, dich intensiv mit einem Fachgebiet auseinanderzusetzen, eigene Interessen und Talente zu vertiefen und gleichzeitig ein Netzwerk aufzubauen, das im späteren Berufsleben von Vorteil sein kann. Ein Studium bietet auch die Chance, neue Erfahrungen zu sammeln, eigenständig zu arbeiten und Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösung und Teamarbeit zu stärken.

Wenn du noch nicht sicher bist, ob du tatsächlich studieren möchtest, dann guck doch gerne auf unserer Seite "Ausbildung oder Studium?" vorbei?

Ausbildung oder Studium?

Der Unterschied: Bewerben und Einschreiben

Diese Tabelle veranschaulicht die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Bewerbungsprozess und der anschließenden Einschreibung an einer Hochschule.

Aspekt Bewerben Einschreiben (Immatrikulation)
Definition Antrag auf Zulassung zu einem Studiengang Offizieller Schritt, um als Student an der Hochschule eingeschrieben zu sein
Ziel Einen Studienplatz zu erhalten Den Studienplatz annehmen und das Studium beginnen
Zeitpunkt Vor der Zusage von der Hochschule Nach der Zulassung, wenn man den Platz angenommen hat
Benötigte Unterlagen Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse, Motivationsschreiben, Lebenslauf, etc.) Zulassungsbescheid, Krankenversicherungsnachweis, ggf. weitere Nachweise
Verfahren Auswahl- und Entscheidungsprozess durch die Hochschule Formelle Registrierung bei der Hochschule
Status Man ist noch nicht als Student angenommen Man ist offiziell Student und kann mit dem Studium beginnen
Fristen Meist mehrere Monate vor dem Studienstart Kurz nach der Zusage (häufig wenige Wochen vor Studienbeginn)

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bewerbung

Eine Bewerbung für ein Studium kann auf den ersten Blick komplex wirken, besonders wenn unterschiedliche Fristen und Anforderungen beachtet werden müssen. Um dir den Prozess zu erleichtern und sicherzustellen, dass du nichts Wichtiges übersiehst, bietet diese Schritt-für-Schritt-Anleitung eine klare und verständliche Übersicht. Von der Auswahl des passenden Studiengangs bis hin zur erfolgreichen Immatrikulation – hier erfährst du alles, was du wissen musst, um dich gut vorbereitet und erfolgreich zu bewerben.

Übersicht: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bewerbung 

Hier ist eine Grafik zur Übersicht über die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bewerbung, der man folgen kann, damit die Bewerbung zum Studium gelingt.

Erklärung: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bewerbung 

Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bewerbung für ein Studium näher erklärt, damit du genau weißt, was zu tun ist:

7. Bewerbung einreichen 

  • Reiche die Bewerbung fristgerecht ein. Vergewissere dich, dass alle erforderlichen Dokumente korrekt hochgeladen oder per Post verschickt wurden.

8. Zulassungsbescheid abwarten

  • Nach der Einreichung prüft die Hochschule deine Bewerbung. Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst und einen Platz erhältst, erhältst du einen Zulassungsbescheid.
  • Falls der Studiengang zulassungsbeschränkt ist, musst du möglicherweise auf ein Nachrückverfahren hoffen, wenn du nicht sofort zugelassen wirst.

9. Immatrikulation beantragen

  • Nach Erhalt des Zulassungsbescheids musst du dich innerhalb der vorgegebenen Frist an der Hochschule immatrikulieren (einschreiben).
  • Dafür sind in der Regel folgende Unterlagen nötig:
    • Zulassungsbescheid
    • Krankenversicherungsnachweis
    • Nachweis über die Zahlung des Semesterbeitrags
    • Personalausweis oder Reisepass

10. Semesterbeitrag zahlen

  • Vor der Immatrikulation musst du den Semesterbeitrag zahlen. Dies ist eine Voraussetzung für die offizielle Einschreibung.

11. Immatrikulationsbescheinigung erhalten

  • Nach erfolgreicher Immatrikulation erhältst du deine Immatrikulationsbescheinigung, die bestätigt, dass du nun offiziell als Student eingeschrieben bist.
  • Mit dieser Bescheinigung kannst du auch weitere Dinge erledigen, z. B. das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr nutzen.

12. Studium beginnen

  • Jetzt bist du bereit, dein Studium zu starten! Nimm an den Einführungsveranstaltungen teil, melde dich für Kurse an und plane deinen Studienverlauf.

Um den genauen Ablauf einer Bewerbung und die Bewerbungsfristen bei der Munich Business School herauszufinden, da sie etwas von dieser Anleitung abweichen, schaue bei folgender Seite vorbei:

FAQs zur MBS

Die Bewerbungsfristen
fürs Studium

Die Bewerbungsfristen fürs Studium

Art des Studiengangs Bewerbungsfrist für das Wintersemester Bewerbungsfrist für das Sommersemester
Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung (NC, Numerus Clausus) 31. Mai bis 15. Juli (je nach Hochschule) 15. Januar bis 15. März (je nach Hochschule)
Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung 15. Juli (teils spätere Fristen) 15. Januar (teils spätere Fristen)
Bewerbung über hochschulstart.de (z. B. Medizin, Pharmazie) 31. Mai bis 15. Juli 15. Januar bis 15. März
Masterstudiengänge Unterschiedlich, häufig 31. Mai bis 15. Juli Unterschiedlich, häufig bis 15. Januar
Private Hochschulen Individuelle Fristen, oft ganzjährig möglich Individuelle Fristen, oft ganzjährig möglich

Wichtige Hinweise:

  • Die Fristen können sich je nach Bundesland oder Hochschule, Zulassungsart und Studiengang unterscheiden. Es empfiehlt sich, immer die genauen Fristen auf der Website der jeweiligen Hochschule nachzuschlagen.
  • Bei internationalen Bewerbern oder speziellen Studiengängen können abweichende Fristen gelten.
  • Einige Hochschulen bieten Nachrückverfahren oder Losverfahren an, bei denen es später noch Möglichkeiten geben kann, sich zu bewerben.

Es ist wichtig, sich frühzeitig über die Bewerbungsfristen zu informieren, um ausreichend Zeit für die Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen zu haben.

Benötigte Bewerbungsunterlagen fürs Studium

Die Bewerbungsunterlagen für ein Studium können je nach Hochschule, Studiengang und Art des Studienabschlusses variieren. Im Allgemeinen benötigen Bewerber jedoch folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsformular: 
    • Das offizielle Formular der Hochschule, das online oder in Papierform eingereicht werden muss. Viele Hochschulen haben dafür ein Online-Bewerbungsportal.
  • Hochschulzugangsberechtigung (HZB):
    • Das Abiturzeugnis oder ein vergleichbarer Schulabschluss (z. B. Fachabitur oder internationale Abschlüsse wie das IB).
    • Bei ausländischen Abschlüssen: Anerkennung des Abschlusses in Deutschland.
  • Motivationsschreiben: 
    • Erläutert die persönlichen Beweggründe für die Studienwahl und warum man sich für diesen Studiengang und diese Hochschule entschieden hat.
    • Nicht bei allen Studiengängen erforderlich, aber häufig bei zulassungsbeschränkten Fächern oder Masterstudiengängen.
  • Lebenslauf:
    • Tabellarischer Überblick über die bisherigen schulischen und beruflichen Stationen, relevante Erfahrungen (Praktika, Nebenjobs, Engagements) sowie persönliche Angaben.
  • Nachweis über Sprachkenntnisse:
    • Falls das Studium in einer anderen Sprache (z. B. Englisch) durchgeführt wird, sind Sprachtests (z. B. TOEFL, IELTS) nötig.
    • Für internationale Bewerber: Nachweis der Deutschkenntnisse (z. B. DSH, TestDaF) für deutschsprachige Studiengänge.
  • Eignungs- oder Zulassungsprüfung:
    • Einige Studiengänge (z. B. Kunst, Musik, Sport) erfordern zusätzliche Prüfungen oder Tests, um die Eignung für das Fach zu überprüfen.
  • Praktikumsnachweise:
    • Bei bestimmten Studiengängen (z. B. Soziale Arbeit, Lehramt) wird oft der Nachweis eines Vorpraktikums verlangt.
  • Kopien des Personalausweises/Reisepasses:
    • Besonders wichtig für internationale Studierende.
  • Empfehlungsschreiben (optional):
    • In einigen Fällen, vor allem bei Masterstudiengängen, kann ein Empfehlungsschreiben von Lehrern oder Arbeitgebern nützlich sein.
  • Krankenversicherungsnachweis (für Immatrikulation): 
    • Für die Einschreibung an einer deutschen Hochschule ist der Nachweis einer Krankenversicherung erforderlich.
  • Passbild (nicht immer erforderlich):
    • Einige Hochschulen verlangen ein aktuelles Passfoto, meist für den Studierendenausweis.
  • Spezielle Anforderungen:
    • Portfolio (für künstlerische Studiengänge)
    • Bachelorzeugnis (bei Bewerbung für Masterstudiengänge)
    • Notenübersicht (falls der Abschluss noch nicht vorliegt)

Es ist wichtig, sich bei der jeweiligen Hochschule über die genauen Anforderungen zu informieren, da diese sich leicht unterscheiden können. Eine gründliche und vollständige Bewerbung erhöht die Chancen auf einen erfolgreichen Studienplatz.

Wie bewirbt man sich für ein Studium?: Öffentliche vs private Hochschule

Diese Tabelle bietet eine Übersicht über die wesentlichen Unterschiede bei der Bewerbung für ein Studium an öffentlichen und privaten Hochschulen.

Aspekt Öffentliche Hochschule Private Hochschule
Bewerbungsverfahren Standardisiertes Verfahren, oft über Online-Portale Häufig individueller, teils mit Bewerbungsformularen
Zulassungsbeschränkung Oft Numerus Clausus (NC) oder andere Beschränkungen Meist keine Zulassungsbeschränkungen, jedoch eigene Auswahlkriterien
Fristen Feste Fristen: 15. Juli (Wintersemester), 15. Januar (Sommersemester) Oft flexibel, ganzjährig möglich
Kosten Geringe Studiengebühren oder keine, nur Semesterbeitrag Unterschiedlich hohe Studiengebühren
Unterlagen Abiturzeugnis, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben Zusätzlich häufig Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben
Auswahlverfahren Primär nach Abiturnote oder Wartesemestern Persönliche Interviews, Eignungstests oder Assessment-Center
Bewerbungsportale Oft über zentrale Plattformen wie hochschulstart.de Meist direkte Bewerbung über die Hochschule
Bewerbungsdokumente Standardisierte Unterlagen, abhängig vom Studiengang Häufig zusätzliche Anforderungen wie Essays oder Projekte
Zulassungsverfahren Transparent und oft standardisiert, klare Ranglisten Individueller, flexibelere Zulassungsentscheidung
Bewerbungskosten Keine oder geringe Gebühren (meist nur Porto, falls postalisch) Oftmals zusätzliche Bearbeitungsgebühren

Das Zulassungsverfahren für ein Studium

Das Zulassungsverfahren für ein Studium beschreibt den Prozess, durch den Bewerber an einer Hochschule einen Studienplatz erhalten. Dieser Prozess kann je nach Studiengang, Hochschule und Art der Zulassungsbeschränkung unterschiedlich sein. Hier sind die wesentlichen Schritte des Zulassungsverfahrens:

Wartezeit

  • Bewerber, die keinen Studienplatz erhalten haben, sammeln Wartesemester. Das sind Semester, in denen sie nach dem Abitur nicht studieren, wodurch sich ihre Chancen bei zukünftigen Bewerbungen erhöhen.

Zulassungsbescheid

  • Die Hochschule oder hochschulstart.de informiert die erfolgreichen Bewerber per Zulassungsbescheid darüber, dass sie einen Studienplatz erhalten haben.
  • In diesem Bescheid wird angegeben, wie und bis wann die Einschreibung (Immatrikulation) erfolgen muss.

Immatrikulation

  • Nach dem Erhalt des Zulassungsbescheids müssen die Bewerber die Immatrikulation (Einschreibung) an der Hochschule vornehmen, um den Studienplatz verbindlich anzunehmen.
  • Dies beinhaltet das Einreichen von Unterlagen wie dem Zulassungsbescheid, einer Krankenversicherungsbescheinigung und gegebenenfalls dem Nachweis über die Zahlung des Semesterbeitrags.

Nachrückverfahren

  • Wenn zugelassene Bewerber ihren Studienplatz nicht annehmen, werden diese Plätze im Nachrückverfahren an die nächsten Bewerber auf der Warteliste vergeben.
  • Es gibt mehrere Runden des Nachrückverfahrens, sodass auch Bewerber mit schlechteren Noten noch eine Chance auf einen Studienplatz haben.

Losverfahren

  • Falls nach Abschluss aller Verfahren noch freie Studienplätze vorhanden sind, werden diese im Losverfahren vergeben.
  • Hierbei entscheidet das Los unabhängig von der Abiturnote, und alle Interessierten können sich noch kurzfristig bewerben.

Besonderheiten im Zulassungsverfahren:

  • Eignungs- und Auswahlgespräche: Manche Hochschulen fordern von den Bewerbern zusätzlich zu den Zeugnissen eine Teilnahme an Gesprächen oder das Bestehen von Tests, wie an der Munich Business School, wo wiederum kein NC eine Rolle spielt.
  • Wartesemester: Diese werden gezählt, wenn man nach dem Schulabschluss nicht sofort studiert. Wartesemester können die Chancen bei späteren Bewerbungen verbessern.

Das Zulassungsverfahren erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung, um alle Fristen einzuhalten und alle erforderlichen Unterlagen korrekt einzureichen. Bewerber sollten sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen ihrer Wunschhochschulen informieren.

Wenn du herausfinden möchtest, welches Zulassungsverfahren, die MBS nutzt, dann schaue gerne auf den entsprechenden Seiten zu Bachelor, Master und MBA vorbei, oder auf folgender Seite:

FAQs zur MBS

Zulassungsbeschränkung für ein Studium

Eine Zulassungsbeschränkung bedeutet, dass die Anzahl der Studienplätze in einem bestimmten Studiengang begrenzt ist. Nicht jeder Bewerber erhält automatisch einen Platz, sondern die Hochschule wählt die Bewerber nach bestimmten Kriterien aus. Eine Zulassungsbeschränkung erfordert von den Bewerbern oft eine besonders gute Vorbereitung, um ihre Chancen auf einen Studienplatz zu erhöhen. Es ist wichtig, die Kriterien der jeweiligen Hochschule zu kennen und sich gegebenenfalls auch an mehreren Hochschulen zu bewerben. Hier sind die wichtigsten Arten der Zulassungsbeschränkung:

Art der Zulassungsbeschränkung Beschreibung
Numerus Clausus (NC) Häufigste Form der Zulassungsbeschränkung; der NC ist keine feste Note, sondern der Wert, der sich aus den Bewerbungen des Vorjahres ergibt und die Abiturnote des letzten zugelassenen Bewerbers zeigt. Je beliebter der Studiengang, desto strenger ist der NC (z. B. bei Medizin, Psychologie, Jura).
Eignungsprüfungen In manchen Studiengängen (z. B. Kunst, Musik, Sport) müssen Bewerber zusätzlich zu ihren Noten eine spezielle Prüfung ablegen, um ihre künstlerischen oder sportlichen Fähigkeiten zu zeigen.
Hochschulinterne Auswahlverfahren Einige Hochschulen nutzen eigene Auswahlverfahren, bei denen neben der Abiturnote auch andere Kriterien wie Motivationsschreiben, Praktika, Interviews oder Tests berücksichtigt werden. Besonders bei Masterstudiengängen oder spezialisierten Studiengängen üblich.
Bundesweite Zulassungsbeschränkung Für Fächer wie Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin und Pharmazie gibt es eine bundesweite Zulassungsbeschränkung, wobei die Vergabe zentral über die Plattform hochschulstart.de erfolgt.
Orts-NC Der Orts-NC bedeutet, dass ein Studiengang an einer bestimmten Hochschule zulassungsbeschränkt ist, aber möglicherweise an anderen Hochschulen ohne Beschränkung angeboten wird.
Losverfahren Wenn nach dem regulären Auswahlverfahren noch Plätze frei sind, können diese per Losverfahren vergeben werden. Hier entscheidet das Los und nicht die Abiturnote.
Gründe für Zulassungsbeschränkungen Die Nachfrage nach Studienplätzen übersteigt das Angebot (z. B. zu wenig Plätze für zu viele Bewerber); begrenzte Kapazitäten an der Hochschule (z. B. Personal, Raumkapazitäten).

WUSSTEST DU SCHON?:

Das Zulassungsverfahren der Munich Business School nutzt nicht den NC, sondern konzentriert sich viel mehr auf die individuellen Stärken der Bewerber durch Interviews.

Mehr zu dem Thema

Die Immatrikulation für ein Studium

Die Immatrikulation (auch Einschreibung genannt) ist der formale Schritt, mit dem man offiziell als Student an einer Hochschule aufgenommen wird. Erst mit der Immatrikulation wird man als ordentlicher Studierender geführt und erhält alle Rechte und Pflichten, die mit dem Studium verbunden sind. Hier sind die wichtigsten Aspekte der Immatrikulation:

  1. Zeitpunkt der Immatrikulation:
    • Die Immatrikulation erfolgt nach dem Erhalt des Zulassungsbescheids.
    • Im Zulassungsbescheid wird eine Frist gesetzt, bis wann die Immatrikulation erfolgen muss. Es ist wichtig, diese Frist nicht zu verpassen, da der Studienplatz sonst an andere Bewerber weitergegeben wird (z. B. im Nachrückverfahren).
  2. Notwendige Unterlagen: Für die Immatrikulation müssen in der Regel die folgenden Unterlagen eingereicht werden:
    • Zulassungsbescheid: Nachweis, dass man einen Studienplatz erhalten hat.
    • Personalausweis oder Reisepass: Zur Überprüfung der Identität.
    • Hochschulzugangsberechtigung: Das Abiturzeugnis oder eine andere gleichwertige Qualifikation.
    • Krankenversicherungsnachweis: Nachweis über eine bestehende Krankenversicherung (entweder gesetzlich oder privat). Studenten müssen versichert sein, um studieren zu können.
    • Nachweis über die Zahlung des Semesterbeitrags: Der Semesterbeitrag deckt Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und den Beitrag zum Studierendenwerk.
    • Passfoto (falls verlangt): Für den Studierendenausweis.
    • Weitere Nachweise: In manchen Fällen werden zusätzliche Unterlagen benötigt, z. B. Sprachzertifikate oder Praktikumsnachweise.
  3. Semesterbeitrag:
    • Vor der Immatrikulation muss der sogenannte Semesterbeitrag bezahlt werden. Dieser Betrag ist keine Studiengebühr, sondern deckt Kosten für das Studierendenwerk, die Verwaltung und oft das Semesterticket (für den Nahverkehr).
    • Die Höhe des Beitrags variiert je nach Hochschule und liegt in der Regel zwischen 150 und 350 Euro pro Semester.
  4. Ablauf der Immatrikulation: Der Immatrikulationsprozess kann je nach Hochschule unterschiedlich ablaufen, grundsätzlich aber in folgenden Schritten:
    • Antrag auf Immatrikulation stellen: Meist wird dies online gemacht, manchmal müssen auch Papiere persönlich eingereicht werden.
    • Einreichen der Unterlagen: Die Hochschule verlangt die oben genannten Dokumente, die entweder postalisch oder über ein Online-Portal hochgeladen werden.
    • Zahlung des Semesterbeitrags: Nach dem Einreichen der Unterlagen erhält man die Zahlungsaufforderung für den Semesterbeitrag, der vor der endgültigen Einschreibung bezahlt werden muss.
    • Immatrikulationsbescheinigung erhalten: Nach erfolgreicher Immatrikulation erhält man eine Immatrikulationsbescheinigung, die den Status als Student bestätigt.
  5. Studierendenstatus: Mit der Immatrikulation wird man offiziell als Student der Hochschule aufgenommen und erhält alle damit verbundenen Rechte und Pflichten. Dazu gehören:
    • Studierendenausweis: Dieser dient als Identifikationsnachweis und bietet oft Vergünstigungen (z. B. im öffentlichen Nahverkehr, in Museen oder Kinos).
    • Nutzung der Hochschuleinrichtungen: Mit der Immatrikulation erhält man Zugriff auf Bibliotheken, Rechenzentren, Mensa und weitere universitäre Dienste.
    • Teilnahme am Lehrbetrieb: Man darf an Vorlesungen, Seminaren und Prüfungen teilnehmen.
    • Semesterbeitrag: Nach jeder erneuten Zahlung des Semesterbeitrags wird man automatisch für das nächste Semester weiter eingeschrieben (Rückmeldung).
    • Pflichten: Studierende müssen sich regelmäßig für Prüfungen anmelden, den Studienverlauf einhalten und den Semesterbeitrag fristgerecht zahlen.
  6. Rechtsfolgen der Immatrikulation:
    • Durch die Immatrikulation erwirbt der Studierende bestimmte Rechte, darunter den Anspruch auf Studienberatung, die Nutzung der Hochschuleinrichtungen und die Teilnahme an Prüfungen.
    • Gleichzeitig gibt es auch Pflichten, wie das Einhalten der Prüfungsordnungen und die Rückmeldung für jedes neue Semester.
  7. Rückmeldung:
    • Am Ende jedes Semesters müssen sich Studierende für das nächste Semester zurückmelden. Dies erfolgt durch die erneute Zahlung des Semesterbeitrags. Wer sich nicht fristgerecht zurückmeldet, kann exmatrikuliert werden.
  8. Besonderheiten bei der Immatrikulation:
    • Mehrfachimmatrikulation: Es ist in der Regel nicht erlaubt, sich gleichzeitig an mehreren Hochschulen in Vollzeit zu immatrikulieren, es sei denn, es handelt sich um ein Zweitstudium oder ein paralleles Studium in zwei verschiedenen Studiengängen.
    • Immatrikulation als Gasthörer: Wer keine vollständige Immatrikulation wünscht, kann sich oft auch als Gasthörer immatrikulieren. Das ermöglicht die Teilnahme an bestimmten Lehrveranstaltungen, aber nicht an Prüfungen.

Die Immatrikulation ist der entscheidende Schritt, um das Studium offiziell zu beginnen. Es ist wichtig, die Fristen und Anforderungen der jeweiligen Hochschule genau zu beachten, um den Studienplatz nicht zu verlieren.

Häufig gestellte Fragen zum Thema "Wie bewirbt man sich für ein Studium?"

Wie schreibe ich eine Bewerbung für die Uni?

Um eine Bewerbung für die Uni zu schreiben, solltest du zunächst den passenden Studiengang und die Hochschule auswählen. Informiere dich über die Zulassungsvoraussetzungen und sammle die nötigen Unterlagen wie dein Abiturzeugnis, Lebenslauf und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Bewirb dich über das Bewerbungsportal der Uni oder über hochschulstart.de, wenn es sich um einen zulassungsbeschränkten Studiengang handelt. Achte darauf, alle Unterlagen fristgerecht einzureichen, und warte anschließend auf den Zulassungsbescheid.

Wie bewirbt man sich für ein Studium ohne NC?

Für ein Studium ohne NC bewirbst du dich direkt bei der Hochschule, indem du die geforderten Unterlagen wie dein Abiturzeugnis und andere Nachweise einreichst. Da es keine Zulassungsbeschränkung gibt, wirst du in der Regel zugelassen, sofern du die formalen Voraussetzungen erfüllst. Achte nur darauf, die Bewerbungsfrist der Hochschule einzuhalten.

Wann endet die Bewerbungsfrist Studium?

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 15. Juli und für das Sommersemester am 15. Januar. Manche Hochschulen können jedoch abweichende Fristen haben, daher solltest du dich immer frühzeitig informieren.

Wann bekommt man Rückmeldung auf Bewerbung Uni?

Du bekommst die Rückmeldung auf deine Uni-Bewerbung meist wenige Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist, oft im August für das Wintersemester und im Februar für das Sommersemester. Der genaue Zeitpunkt kann je nach Hochschule variieren.

Wann nach Abi für Studium bewerben?

Nach dem Abi solltest du dich in der Regel zwischen Mai und Juli für das Wintersemester bewerben, abhängig von den Fristen der jeweiligen Hochschule.

Interessiert an einem Studium? Fordere jetzt unser Infomaterial an!

Mehr spannende Studiengänge in München

International Business
BACHELOR
International Business
International Business
MASTER
International Business
Alle Masterprogramme
MASTER
Alle Masterprogramme
General Management
MBA
General Management
PAGE-TITLE: Wie bewirbt man sich für ein Studium