Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
Bewerbungsschreiben: Das machst du immer falsch!
Ein Bewerbungsschreiben ist der erste Eindruck, den ein*e potenzielle*r Arbeitgeber*in von dir erhält. Es bietet die Möglichkeit, deine Qualifikationen, deine Motivation und deine Persönlichkeit überzeugend darzustellen. Ein gut formuliertes Bewerbungsschreiben kann den entscheidenden Unterschied machen und den Weg zu einem Vorstellungsgespräch ebnen. In diesem Artikel erfährst du, worauf es bei der Erstellung eines erfolgreichen Bewerbungsschreibens ankommt, welche Inhalte besonders wichtig sind und wie du typische Fehler vermeiden kannst.Was ist ein Bewerbungsschreiben?
Ein Bewerbungsschreiben, oft auch als Anschreiben bezeichnet, ist ein wichtiger Bestandteil einer Bewerbungsmappe. Es dient dazu, der*m potenziellen Arbeitgeber*in einen ersten Eindruck von der*m Bewerber*in zu vermitteln und zu erklären, warum dieser sich für die ausgeschriebene Position interessiert und warum er der geeignete Kandidat dafür ist.
In einem Bewerbungsschreiben stellt der Bewerber seine Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen vor, die relevant für die ausgeschriebene Stelle sind. Es geht dabei nicht nur darum, den Lebenslauf zu wiederholen, sondern gezielt zu erläutern, wie die eigenen Stärken zum Unternehmen und zur ausgeschriebenen Position passen. Ein gut geschriebenes Bewerbungsschreiben ist prägnant, individuell auf die jeweilige Stelle zugeschnitten und weckt das Interesse des Lesers, sodass dieser die Bewerbung im Detail prüfen möchte.
Das Bewerbungsschreiben sollte klar strukturiert sein und idealerweise auf eine Seite passen. Es beginnt in der Regel mit einer persönlichen Anrede, gefolgt von einem Einleitungssatz, der das Interesse des Arbeitgebers wecken soll. Im Hauptteil werden die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen des Bewerbers dargestellt, bevor das Schreiben mit einem positiven Schlussabsatz und der höflichen Aufforderung zu einem Vorstellungsgespräch endet.
Wenn du, nach erfolgreichem schreiben deines Bewerbungsschreibens, noch Informationen für deinen Lebenslauf, dein späteres Bewerbungsgespräch oder deine Gehaltsverhandlung im Bewerbungsgespräch suchst, dann schaue gerne auf unseren entsprechenden Seiten nach. Viele spannende Tipps und Tricks warten auf dich.
Zu der Übersichtsseite der Ratgeber ThemenUnterschied: Bewerbungsschreiben & Motivationsschreiben
Diese Tabelle sollte dir einen klaren Überblick über die Hauptunterschiede zwischen einem Bewerbungsschreiben und einem Motivationsschreiben geben.
Aspekt | Bewerbungsschreiben | Motivationsschreiben |
---|---|---|
Zweck | Einführung in die Bewerbung, Erläuterung der Eignung für die Stelle. | Detaillierte Darstellung der Motivation und Begeisterung für eine bestimmte Position, ein Studium oder ein Projekt. |
Inhaltlicher Fokus | Kurze Vorstellung, Qualifikationen, Erfahrungen, Bezug zur Stelle. | Persönliche Beweggründe, Motivation, Zukunftsziele und warum genau diese Position oder dieses Programm. |
Länge | Meist 1 Seite. | Kann länger sein, in der Regel 1-2 Seiten. |
Zielgruppe | Arbeitgeber*innen, Personalverantwortliche. | Arbeitgeber*innen, Hochschulen, Stiftungen, Organisationen. |
Struktur | Formell: Anrede, Einleitung, Hauptteil, Schluss. | Kann flexibler sein: Persönlicher Ton, stärker auf Motivation ausgerichtet. |
Verwendung | Teil einer Bewerbung auf eine Stelle. | Meist für spezielle Programme, Stipendien, Hochschulen, Projekte oder ergänzend zur Bewerbung. |
Schwerpunkt | Darstellung der Eignung für die konkrete Stelle. | Vertiefte Darstellung der Motivation und persönlicher Beweggründe. |
Personalisierung | Stark auf die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten. | Stärker auf die eigenen Ziele und Überzeugungen ausgerichtet, kann universeller sein. |
Beispiel | „Ich bringe fünf Jahre Erfahrung im Marketing mit, die ideal zur ausgeschriebenen Position passen.“ | „Marketing fasziniert mich, weil es die Brücke zwischen Kreativität und Strategie schlägt.“ |
Warum brauche ich ein Bewerbungsschreiben?
Ein Bewerbungsschreiben ist aus mehreren Gründen ein unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Bewerbung:
Überblick: Warum brauche ich ein Bewerbungsschreiben?
Die folgende Grafik bietet einen kurzen Überblick über die Gründe, weshalb man ein Bewerbungsschreiben bei einer Bewerbung braucht.
Erklärung: Warum brauche ich ein Bewerbungsschreiben?
Insgesamt ist das Bewerbungsschreiben ein zentraler Bestandteil des Bewerbungsprozesses, der dir die Chance bietet, dich von anderen Bewerbern abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Erster Eindruck
Das Bewerbungsschreiben ist oft das erste Dokument, das ein potenzieller Arbeitgeber liest. Es bietet die Möglichkeit, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen und das Interesse der*s Arbeitgeber*in zu wecken.
Individuelle Ansprache
Während der Lebenslauf vor allem Fakten wie Ausbildung und Berufserfahrung abbildet, ermöglicht das Bewerbungsschreiben eine persönliche Ansprache. Hier kannst du gezielt auf die Anforderungen der Stelle eingehen und erklären, warum du der*die ideale Kandidat*in bist.
Motivation verdeutlichen
Im Bewerbungsschreiben kannst du deine Motivation und Begeisterung für die ausgeschriebene Position und das Unternehmen zum Ausdruck bringen. Dies ist besonders wichtig, um zu zeigen, dass du nicht nur irgendeinen Job suchst, sondern dich bewusst für diese Stelle entschieden hast.
Persönlichkeit zeigen
Das Bewerbungsschreiben gibt dir die Möglichkeit, deine Persönlichkeit zu präsentieren und dich von anderen Bewerber*innen abzuheben. Es erlaubt dir, deine Stärken und Soft Skills hervorzuheben, die im Lebenslauf möglicherweise nicht so deutlich zur Geltung kommen.
Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Ein gut formuliertes Bewerbungsschreiben zeigt deine Fähigkeit, klar und überzeugend zu kommunizieren. Dies ist eine wichtige Fähigkeit, die in vielen Berufen geschätzt wird.
Sprachliche Besonderheiten
bei dem Bewerbungsschreiben
Sprachliche Besonderheiten beim Bewerbungsschreiben
Tipp | Erklärung | Beispiel |
---|---|---|
Wähle einen professionellen Ton | Verwende eine formelle, aber nicht steife Sprache. Verzichte auf Umgangssprache, Abkürzungen (wie „z. B.“) oder Slang. | Beispielsweise statt „Ich finde den Job cool“ lieber „Die ausgeschriebene Position spricht mich besonders an, weil…“. |
Setze auf Aktiv statt Passiv | Aktivsätze wirken dynamischer und zeigen Eigeninitiative. Aktivsätze betonen deine Handlungen und Erfolge direkt. | Statt „Die Kampagne wurde von mir geleitet“ schreib lieber „Ich habe die Kampagne geleitet“. |
Vermeide unnötige Füllwörter | Verzichte auf schwammige Formulierungen wie „vielleicht“, „eventuell“ oder „irgendwie“. Sei konkret und präzise in deinen Aussagen. Statt „einige Erfahrung“ schreibe „drei Jahre Erfahrung“. | Statt „Ich denke, dass ich gut ins Team passen könnte“ schreibe „Ich bin überzeugt, dass ich gut ins Team passe“. |
Hebe deine Stärken hervor | Konzentriere dich auf positive Aspekte deiner Erfahrung und Fähigkeiten. Vermeide es, Schwächen zu betonen oder Entschuldigungen für eventuelle Lücken im Lebenslauf zu formulieren. | Statt „Obwohl ich noch wenig Erfahrung habe, möchte ich mich dennoch bewerben“ lieber „Ich bin motiviert, meine Kenntnisse durch diese Position zu erweitern und mit meiner Lernbereitschaft zum Erfolg des Teams beizutragen.“ |
Fokus auf den Mehrwert für das Unternehmen | Achte darauf, dass nicht jeder Satz mit „Ich“ beginnt. Das wirkt schnell egozentrisch. Der Fokus sollte darauf liegen, wie du dem Unternehmen helfen kannst, nicht nur darauf, was du willst. | Statt „Ich habe Erfahrung im Projektmanagement“ lieber „Mit meiner Erfahrung im Projektmanagement trage ich dazu bei, Projekte effizient und zielgerichtet umzusetzen.“ |
Sei du selbst | Versuche, eine authentische Stimme beizubehalten, die deine Persönlichkeit widerspiegelt. Übertreibungen oder unnatürliche Formulierungen wirken schnell unglaubwürdig. | Statt „Ich bin der perfekte Kandidat“ könnte eine authentischere Formulierung sein „Ich bin überzeugt, dass meine Fähigkeiten gut zu den Anforderungen dieser Position passen.“ |
Verwende keine abgedroschenen Phrasen | Sätze wie „Hiermit bewerbe ich mich um…“ sind veraltet und wenig einfallsreich. Stattdessen kannst du mit einer individuellen Einleitung punkten, die direkt auf die Position eingeht. | Statt „Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige gelesen“ könnte „Die Möglichkeit, als [Stellenbezeichnung] bei [Unternehmensname] zu arbeiten, spricht mich besonders an, weil…“ besser passen. |
Fehlerfreiheit ist ein Muss | Achte auf korrekte Grammatik, Zeichensetzung und Rechtschreibung. Fehler hinterlassen einen unprofessionellen Eindruck. Lass dein Schreiben im Zweifel von einer weiteren Person Korrektur lesen oder nutze professionelle Rechtschreibprüfungen. | |
Belege deine Aussagen | Anstatt allgemein zu bleiben, unterstreiche deine Aussagen mit konkreten Beispielen aus deiner Berufserfahrung. Das macht deine Bewerbung greifbarer. | Statt „Ich bin teamfähig“ lieber „In meiner bisherigen Tätigkeit habe ich erfolgreich in diversen interdisziplinären Teams gearbeitet und Projekte wie XYZ erfolgreich umgesetzt.“ |
Zeige Vertrauen in deine Fähigkeiten | Sei selbstbewusst, aber nicht arrogant. Zeige, dass du an deine Fähigkeiten glaubst, ohne überheblich zu wirken. | Statt „Ich bin der beste Kandidat für diesen Job“ könnte „Meine Erfahrungen und Fähigkeiten machen mich zu einer starken Kandidatin für diese Position“ angemessener sein. |
In einem Bewerbungsschreiben solltest du auf bestimmte sprachliche Besonderheiten achten, um professionell, klar und überzeugend zu wirken. Dies sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest. Diese sprachlichen Besonderheiten helfen dir dabei, ein Bewerbungsschreiben zu verfassen, das professionell, klar und überzeugend wirkt, ohne dabei an Authentizität zu verlieren.
Bewerbungsschreiben Aufbau: Was muss ins Anschreiben rein?
Ein Bewerbungsschreiben sollte klar strukturiert und inhaltlich gut durchdacht sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Der Aufbau eines Anschreibens gliedert sich in mehrere wesentliche Abschnitte:
- Kopfzeile (Absender und Empfänger)
- Absender: Ihre vollständige Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
- Datum: Das Datum des Schreibens.
- Empfänger: Name des Ansprechpartners (falls bekannt), Position, Name des Unternehmens, und die vollständige Firmenadresse.
- Betreffzeile
- Der Betreff enthält die genaue Bezeichnung der Stelle, auf die Sie sich bewerben, ggf. mit Referenznummern. Beispiel: „Bewerbung als Marketing Manager (Ref.-Nr. 12345)“.
- Anrede
- Eine persönliche Anrede ist ideal („Sehr geehrter Herr Müller,“). Wenn der Name nicht bekannt ist, kann auch „Sehr geehrte Damen und Herren,“ verwendet werden.
- Einleitung
- Der Einleitungssatz sollte das Interesse des Lesers wecken. Hier erklären Sie kurz, warum Sie sich bewerben und wie Sie auf die Stelle aufmerksam geworden sind. Versuchen Sie, mit einem originellen oder persönlichen Satz einzusteigen, der neugierig macht.
- Hauptteil
- Motivation: Erklären Sie, warum Sie sich für diese Position und dieses Unternehmen interessieren. Zeigen Sie, dass Sie sich mit dem Unternehmen und der Stelle auseinandergesetzt haben.
- Qualifikationen und Erfahrungen: Stellen Sie Ihre relevanten beruflichen Erfahrungen und Qualifikationen heraus, die Sie für die ausgeschriebene Position besonders geeignet machen. Gehen Sie auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und zeigen Sie, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.
- Stärken und Soft Skills: Neben fachlichen Qualifikationen können Sie auch Ihre Soft Skills und persönliche Eigenschaften betonen, die für die Position wichtig sind.
- Schlussabsatz
- Im Schlussabsatz drücken Sie Ihre Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und zeigen sich offen für weitere Schritte. Beispielsweise: „Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.“
- Nennen Sie ggf. Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellungen, wenn dies in der Stellenanzeige gefordert wird.
- Grußformel und Unterschrift
- Mit einer höflichen Grußformel („Mit freundlichen Grüßen“) schließen Sie das Schreiben ab.
- Darunter setzen Sie Ihre handschriftliche Unterschrift (bei elektronischen Bewerbungen oft eine eingescannte Unterschrift) sowie den vollständigen Namen.
- Anlagenvermerk
- Am Ende des Anschreibens können Sie optional auf die beigefügten Anlagen hinweisen (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse). Dies geschieht durch den Vermerk „Anlagen: Lebenslauf, Zeugnisse“.
Ein strukturiertes und gut durchdachtes Bewerbungsschreiben steigert Ihre Chancen, positiv aufzufallen und zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Bewerbungsschreiben Beispiele & Checkliste
TIPP VOM PROFI: Je mehr Erfahrung, umso unwichtiger ist das Bewerbungsschreiben
Konkret heißt das, dass du, wenn du einen Branchenwechsel anstrebst oder einfach neu anfangen willst in einem Beruf, das Bewerbungsschreiben eine perfekte Gelegenheit bietet, deine Motivation zu erklären. Warum willst du in dieses Berufsfeld? Was reizt dich daran? Etc.
Wenn du jedoch schon ein alter Hase in dem Berufsfeld bist, dann zählt meist deine Erfahrung und dein Werdegang viel mehr. Was hast du bisher gemacht? Wie oft hast du den Job gewechselt? Etc. Solche Details erfährt man eher aus dem Lebenslauf.
Zusammengefasst kann man sagen, dass je mehr Erfahrung du hast und je höher die angestrebte Position ist, umso weniger Wert wird auf die Passion im Bewerbungsschreiben gelegt.
Kernfragen: Das will der Arbeitgeber wissen
Indem du diese Fragen in deinem Bewerbungsschreiben gezielt beantwortest, erhöhst du deine Chancen, positiv aufzufallen und zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Warum bewirbst du dich auf diese Stelle?
Der*die Arbeitgeber*in möchte verstehen, warum du dich genau für diese Position und dieses Unternehmen entschieden hast. Deine Motivation sollte klar und überzeugend sein und zeigen, dass du dich intensiv mit der Stelle und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
Welche Qualifikationen und Erfahrungen bringst du mit?
Es ist wichtig, dass du deine fachlichen und beruflichen Qualifikationen darlegst und zeigst, wie diese zur ausgeschriebenen Position passen. Hebe deine relevantesten Erfahrungen hervor und erkläre, wie sie dir in der neuen Rolle nützlich sein werden.
Wie kannst du zum Erfolg des Unternehmens beitragen?
Der*die Arbeitgeber*in möchte wissen, welchen Mehrwert du dem Unternehmen bieten kannst. Zeige auf, wie du mit deinen Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Warum bist du der*die richtige Kandidat*in?
Hier ist es entscheidend, dass du darlegst, was dich von anderen Bewerber*innen abhebt. Betone deine besonderen Stärken und Eigenschaften, die dich einzigartig machen und die speziell für die ausgeschriebene Stelle von Vorteil sind.
Wie gut passt du ins Team und zur Unternehmenskultur?
Neben deinen fachlichen Qualifikationen ist es für den*die Arbeitgeber*in wichtig zu wissen, ob du gut ins bestehende Team und zur Unternehmenskultur passt. Deine Soft Skills und deine Persönlichkeit spielen hier eine zentrale Rolle.
Welche Gehaltsvorstellungen und Verfügbarkeit hast du?
Oft möchte der*die Arbeitgeber*in wissen, ob deine Gehaltsvorstellungen und dein frühestmöglicher Eintrittstermin mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Diese Informationen solltest du klar und realistisch angeben, falls sie in der Stellenanzeige gefordert sind.
Wie gut kannst du dich schriftlich ausdrücken?
Ein Bewerbungsschreiben zeigt auch deine Kommunikationsfähigkeiten. Der*die Arbeitgeber*in achtet darauf, ob dein Schreiben klar, strukturiert und fehlerfrei ist, da dies Rückschlüsse auf deine Arbeitsweise und deine Fähigkeit zur schriftlichen Kommunikation zulassen. Wie wichtig dieser Punkt ist, hängt natürlich auch vom angestrebten Beruf ab.
Bewerbungsschreiben Beispiele & Checkliste
Bewerbungsschreiben Ideen: Damit dein Bewerbungsschreiben modern wirkt
Ein modernes Bewerbungsschreiben zeichnet sich durch Klarheit, Individualität und einen gezielten Fokus auf die wesentlichen Qualifikationen und Motivationen aus. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Bewerbungsschreiben modern und ansprechend gestalten kannst:
Idee | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Personalisierte Einleitung mit Storytelling | Starte mit einer kurzen, relevanten Anekdote oder einer Geschichte, die zeigt, warum du perfekt für die Stelle bist. Dies zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und zeigt deine Persönlichkeit. | „Schon als Kind war ich fasziniert von Technik und habe Stunden damit verbracht, Computer auseinanderzunehmen und wieder zusammenzubauen. Diese Leidenschaft hat mich schließlich zu einer erfolgreichen Karriere im IT-Bereich geführt, und ich freue mich darauf, diese Begeisterung als [Stellenbezeichnung] bei [Unternehmensname] einzubringen.“ |
Fokus auf digitale Kompetenzen und Flexibilität | Betone deine digitalen Fähigkeiten und deine Fähigkeit, in einem modernen, flexiblen Arbeitsumfeld zu arbeiten, insbesondere wenn das Unternehmen Wert auf solche Kompetenzen legt. | „In meiner bisherigen Karriere habe ich mich stets darauf konzentriert, meine digitalen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Sei es in der Nutzung moderner Kollaborationstools oder in der Gestaltung digitaler Kampagnen – ich bin stets am Puls der Zeit und bereit, neue Technologien zu integrieren.“ |
Visuelle Elemente (bei Online-Bewerbungen) | Wenn du dich online bewirbst und es zum Unternehmen passt, kannst du mit dezenten visuellen Elementen arbeiten, wie z.B. Farbakzenten, einem stilisierten Header oder einer minimalistischen Infografik, die deine Qualifikationen zusammenfasst. | Nutze eine schlichte, aber moderne Kopfzeile mit deinem Namen und Kontaktdaten, die farblich zum Unternehmen passt. Ein Diagramm könnte kurz deine wichtigsten Skills visualisieren. |
Betonung von Soft Skills und Teamkultur | In modernen Arbeitsumgebungen sind Soft Skills und Teamkultur oft genauso wichtig wie fachliche Kompetenzen. Betone, wie du in Teams arbeitest und zur Unternehmenskultur beiträgst. | „Meine Leidenschaft für kollaboratives Arbeiten und meine Fähigkeit, kreative Lösungen im Team zu entwickeln, haben mir geholfen, in agilen Projekten erfolgreich zu sein. Ich freue mich darauf, diese Fähigkeiten in Ihrem dynamischen Team einzubringen.“ |
Einsatz von Zahlen und Ergebnissen | Nenne konkrete Zahlen und Ergebnisse, um deine Erfolge greifbarer zu machen. Dies zeigt, dass du deine Leistungen messen und nachweisen kannst. | „Durch die Optimierung unserer digitalen Marketingstrategie konnte ich die Conversion-Rate um 30 % steigern und den Umsatz innerhalb eines Jahres um 15 % erhöhen. Diese analytische Herangehensweise möchte ich gerne bei [Unternehmensname] einbringen.“ |
Direkte Kommunikation und klare Sprache | Schreibe in einem direkten, klaren Stil ohne unnötige Floskeln. Das zeigt, dass du auf den Punkt kommst und deine Zeit und die der Leser*innen respektierst. | „Ich bin überzeugt, dass meine fünfjährige Erfahrung im Projektmanagement, kombiniert mit meiner Begeisterung für innovative Lösungen, genau das ist, was Ihr Team braucht.“ |
Hervorhebung von Weiterbildung und lebenslangem Lernen | Moderne Arbeitgeber*innen schätzen Mitarbeiter*innen, die sich kontinuierlich weiterbilden. Erwähne, wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickelst. | „Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, nehme ich regelmäßig an Online-Kursen und Fachkonferenzen teil. Kürzlich habe ich eine Zertifizierung in [Relevante Qualifikation] abgeschlossen, die ich nun gewinnbringend bei [Unternehmensname] einsetzen möchte.“ |
Schlusssatz mit Ausblick | Anstatt nur zu hoffen, dass du eingeladen wirst, biete einen Ausblick darauf, was du in den ersten Monaten im neuen Job erreichen möchtest. | „Ich freue mich darauf, im ersten Quartal nach meinem Start eine maßgeschneiderte Marketingkampagne zu entwickeln, die die Markenbekanntheit steigert und die Zielgruppenansprache optimiert.“ |
Ein modernes Bewerbungsschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen und Erfahrungen darstellen, sondern auch deine Persönlichkeit und deinen fit für die Unternehmenskultur zeigen. Setze auf klare Sprache, konkrete Beispiele und wenn möglich, auch auf visuelle Akzente, um dein Schreiben aus der Masse hervorzuheben.
TIPP VOM PROFI: Versuche eine Geschichte zu erzählen
Konkret heißt das, dass du, im Bewerbungsschreiben deine Gründe diesen Job zu wollen in den Kontext deines Lebens vermitteln kannst. Erzähle deine Lebensgeschichte in kurz und übermittele damit, wieso dieser Job der logische nächste Schritt in deinem Leben ist. So kannst du ein Gefühl davon übermitteln, wieso du perfekt zu dem Job passt und gleichzeitig herausstechen und im Gedächtnis bleiben. Bonuspunkte gibt es dann natürlich auch, wenn du einen kreativen Job anstrebst, da du vorab bereits dein Können zeigst.
Gehaltsvorstellungen und möglicher Eintrittstermin: Was beachten im Bewerbungsschreiben?
Bei der Angabe von Gehaltsvorstellungen und dem möglichen Eintrittstermin in einem Bewerbungsschreiben gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
Gehaltsvorstellungen im Bewerbungsschreiben
- Wann angeben?
- Nur wenn gefordert: Gehaltsvorstellungen solltest du nur dann in deinem Bewerbungsschreiben angeben, wenn dies ausdrücklich in der Stellenausschreibung verlangt wird. Andernfalls kann es sinnvoll sein, dieses Thema erst im Vorstellungsgespräch anzusprechen.
- Recherche ist entscheidend
- Marktübliches Gehalt: Informiere dich vorab über die marktüblichen Gehälter in deiner Branche, für deine Position und in der Region, in der du dich bewirbst. Nutze Gehaltsportale, Gespräche mit Branchenkolleg*innen oder Erfahrungsberichte, um eine realistische Vorstellung zu bekommen.
- Eigenes Gehaltsband: Überlege dir ein Gehaltsband (z. B. 45.000 bis 50.000 Euro brutto jährlich), um Flexibilität zu zeigen. Dabei sollte der untere Wert das Mindestgehalt widerspiegeln, das für dich akzeptabel ist.
- Formulierung
- Beispiel: „Meine Gehaltsvorstellungen liegen, je nach Aufgabenbereich und Verantwortung, bei etwa 50.000 Euro brutto jährlich.“
- Alternative: „Aufgrund meiner Qualifikationen und Erfahrungen halte ich ein Gehalt im Bereich von 45.000 bis 50.000 Euro brutto jährlich für angemessen.“
- Kompromissbereitschaft
- Spielraum lassen: Mit der Formulierung eines Gehaltsbands zeigst du, dass du bereit bist, über das Gehalt zu verhandeln, was als positives Signal gewertet werden kann.
Möglicher Eintrittstermin im Bewerbungsschreiben
- Realistische Angabe
- Kündigungsfrist beachten: Wenn du aktuell beschäftigt bist, prüfe deine Kündigungsfrist und berücksichtige diese bei der Angabe des Eintrittstermins. Übliche Fristen liegen zwischen vier Wochen und drei Monaten.
- Verfügbarkeit: Wenn du sofort verfügbar bist, kannst du dies klar und deutlich angeben.
- Formulierung
- Beispiel (Sofort verfügbar): „Ich stehe Ihnen ab sofort zur Verfügung und freue mich darauf, bald Teil Ihres Teams zu werden.“
- Beispiel (Mit Kündigungsfrist): „Aufgrund meiner aktuellen vertraglichen Verpflichtungen könnte ich die Position zum 1. November 2024 antreten.“
- Flexibilität betonen
- Beispiel: „Ich bin flexibel und bereit, meinen Eintrittstermin nach Ihren Bedürfnissen auszurichten.“
Mit diesen Überlegungen kannst du deine Gehaltsvorstellungen und deinen möglichen Eintrittstermin professionell und selbstbewusst in deinem Bewerbungsschreiben angeben.
Checkliste: Alle Tipps für dein Bewerbungsschreiben zusammengefasst
Diese Tabelle fasst die wichtigsten Tipps zusammen und kann dir als Checkliste dienen, um sicherzustellen, dass dein Bewerbungsschreiben alle relevanten Punkte abdeckt.
Tipp | Beschreibung |
---|---|
Individualisierung | Passe jedes Bewerbungsschreiben individuell an die jeweilige Stelle und das Unternehmen an. |
Erzähle eine Geschichte | Schreibe deine Motivation als eine Art Lebensgeschichte auf, die auf den Job zuläuft. So bleibst du im Gedächtnis. |
Konkrete Beispiele | Verwende konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, um deine Qualifikationen und Erfolge zu belegen. |
Klarheit und Struktur | Achte auf eine klare und übersichtliche Struktur. Nutze Absätze, um deine Gedanken logisch zu gliedern. |
Positive Sprache | Verwende eine positive Sprache, die deinen Mehrwert für das Unternehmen hervorhebt. Vermeide negative Formulierungen. |
Korrekturlesen | Lass das Schreiben Korrektur lesen, um Tipp- und Grammatikfehler zu vermeiden. |
Selbstbewusstsein | Zeige Selbstbewusstsein in deinen Formulierungen, ohne überheblich zu wirken. |
Keine Wiederholung | Vermeide die Wiederholung des Lebenslaufs oder der Anzeige. Nutze das Schreiben, um zusätzliche Informationen zu geben. |
Gehaltsvorstellungen und Eintrittstermin | Gib realistische Gehaltsvorstellungen und einen möglichen Eintrittstermin an, wenn gefordert. Zeige Flexibilität. |
Abschlusssatz mit Ausblick | Beende dein Schreiben mit einem positiven Schlusssatz, der deine Vorfreude auf ein Gespräch ausdrückt. |
Authentizität | Bleib authentisch und lass deine Persönlichkeit in das Schreiben einfließen. |
Passe bei Nutzung einer KI auf | Wenn du eine KI nutzt, dann führe dem Schreiben noch einen persönlichen Touch hinzu. Andernfalls läufst du Gefahr, generisch und langweilig zu klingen. |
Ähnliche Studium-Ratgeber Themen:
Lebenslauf
Bewerbungsgespräch
Gehaltsverhandlung
Gehaltscheck
Häufig gestellte Fragen zum Thema Bewerbungsschreiben
Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer persönlichen Anrede und einem einleitenden Satz, der direkt dein Interesse an der Stelle zeigt und das Interesse des Lesers weckt. Stelle kurz einen Bezug zur ausgeschriebenen Position her und erkläre, warum du dich für diese Stelle bewirbst.
Bei der Erstellung deiner Bewerbung können dir Freunde, Familie, oder auch professionelle Bewerbungsberater helfen. Auch Online-Ressourcen, Karriereportale und Jobcenter bieten Unterstützung an.
Du kannst deine Bewerbung zu Hause am Computer schreiben und anschließend ausdrucken. Alternativ kannst du auch in Copyshops, Bibliotheken oder Internetcafés sowohl schreiben als auch drucken. Oft bieten Arbeitsämter und Jobcenter auch eine Möglichkeit für beides.
Du kannst in deiner Bewerbung Stärken wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft oder organisatorisches Geschick hervorheben. Achte darauf, dass die genannten Stärken zur ausgeschriebenen Stelle passen und durch Beispiele belegt werden können.
Du kannst Programme wie Microsoft Word, Google Docs oder LibreOffice Writer verwenden, um deine Bewerbung zu schreiben.